sonnig19°
DE | FR
15
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Gesellschaft & Politik

So füllst du deinen Wahlunterlagen richtig aus – einfach erklärt im Video

Die Wahlen stehen an – wir helfen dir mit deinen Wahlunterlagen

08.10.2019, 18:5415.10.2019, 15:24
Linda Beciri
Linda Beciri
Folge mir
Ronja Oppiller
Ronja Oppiller
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Unsere Erstwählerin Ronja darf zum ersten Mal daran teilnehmen. Doch ganz so einfach ist das mit den Wahlunterlagen nicht. Sie hat sich darüber informiert und erklärt euch, wie ihr den Wahlzettel so ausfüllt, dass eure Stimme zählt.

Video: watson/ronja oppiller, linda beciri
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!

1 / 49
#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Camille Fédérale - Der Röstigraben bei Abstimmungen

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Von «Uitoduro» zu «Winti»: Wie sich Ortsnamen wandeln
Seit ihrer Gründung vor Jahrhunderten haben sich Ortsnamen stetig verändert: von simplen Beschreibungen der Landschaft oder der Besitzverhältnisse zu jugendsprachlichen Kurzformen, in Winterthur eben von «Uitoduro» zu «Winti».

Solange eine Sprache lebendig und in Gebrauch ist, verändert sie sich ständig. Das gilt auch für Namen, die ja Teil der Sprache sind. Dank ihrer umfangreichen und oft weit zurückreichenden Dokumentation sind Ortsnamen besonders dafür geeignet, um an ihrer Veränderung über die Zeit sprachliche Entwicklungen zu beobachten.

Zur Story