Die Schweizer Stimmberechtigten haben entschieden: 53,4 Prozent wollen das Kampfflugzeug Gripen nicht kaufen. Auch der Mindestlohn fand keine Gnade beim Volk, dafür wurde die Pädophilie-Initiative und die Hausarzt-Vorlage klar angenommen.
So stimmte die Schweiz beim Gripen-Kauf. (Rot ist Nein, Grün Ja)
Mal schauen, ob nebenan im Garten des Präsidenten der Sicherheitspolitischen Kommission (SVP/SH) bereits die Plan-B-Korken knallen. #abst14
— Claudio Kuster (@cloudista) 18. Mai 2014
Nein zum Gripen kein Nein zur Schweizer Luftwaffe. Rasche Lösung mit neuen Kampfjets, damit wir ab 2030 nicht ohne Schutz dastehen. #abst14
— Ch. Wasserfallen (@cwasi) 18. Mai 2014
Kein Wunder, der Russe kommt ja auch von Osten! ;) #abst14 #Gripen pic.twitter.com/723Qdzy9jB
— Martin Oswald (@oswaldmartin) 18. Mai 2014
Abstimmungs-Nein zum #Gripen ist eine absolute Schande! Resultat ist unserer stolzen Luftwaffe nicht würdig! #abst14 #dersouveränhatversagt
— Marc Gisin (@marcgisin) 18. Mai 2014
Des Ueli Maurers feuchte Träume #UeliMaurer #Gripen #SVP #TopGun pic.twitter.com/Kd3TZMuR6c
— Markus Fischer (@meQfisher) 26. April 2014
The Gripen has landed. #gripen pic.twitter.com/Dyv1ollxPz
— Ronny Kummer (@ronnykummer) 18. Mai 2014
#Gripen abgelehnt - Ueli erhält als Trost einen Spielzeug-Gutschein von Franz Carl Weber und eine Portion Fleischbällchen von Ikea #abst14
— Rafael Graf (@Rafael_Nala) 18. Mai 2014
Analoge Resultat-Sause. Noch ist die Mehrheit der Kantone grün... pic.twitter.com/6GLPj1cnLs
— Maurice Thiriet (@DickMo) May 18, 2014
Gripen nein, Berufsverbot ja. Heisst das jetzt, dass Ueli Maurer nie mehr mit Flugzeugen arbeiten darf? #abst14
— Gabriel Vetter (@gabrielvetter) 18. Mai 2014
Pannen-Ueli sollte dringend zum @GSoASchweiz-Ehrenmitglied gemacht werden! #abst14
— Fabian Molina (@molinafab) 18. Mai 2014
Die Gripen-Fans sollten sich nicht grämen. Immerhin beschert uns der Fall viel Anschauungsmaterial für künftige Kommunikationskurse. #abst14
— Daniel Menna (@MadMenNa) 18. Mai 2014
BREAKING Ueli Maurer gesteht #Gripen Niederlage ein: «Facebook hat uns zum Absturz gebracht». Update folgt! #abst14 pic.twitter.com/Vh3WLhaUcu
— Daniel Graf (@dani_graf) 18. Mai 2014
@eviallemann @beatflach @M_Aebischer @josef_lang Selfie-time at the NO campaign party pic.twitter.com/BA29ZFIfX4
— Stop Gripen (@Stop_Gripen) 18. Mai 2014
Angespannte Gesichter in Dübendorf: Es ist so gut wie sicher, 52% lehnen den Gripen ab. @watson_news #Gripen #abst14 pic.twitter.com/0EGpZn6wci
— Rafaela Roth (@RafaEllaRoth) 18. Mai 2014
Zum heutigen Abstimmungssonntag #abst14 der passende Hashtag: #gRIPen
— Sven Ruoss (@SvenRuoss) 18. Mai 2014
Jürg Wildberger, PR-Beauftragter von Saab in der Schweiz, telefoniert immer besorgter. pic.twitter.com/7jE83kreAs
— Maurice Thiriet (@DickMo) May 18, 2014
Hunter, Roth, Regli. Der Ex-Geheimdienstchef und Ex-Wahlschwede sorgt sich nach der zweiten Hochrechnung. pic.twitter.com/g8zDeeoiBd
— Maurice Thiriet (@DickMo) May 18, 2014
Der #Gripen ist umstritten und Ueli #Maurer regnet's bald ins #Chalet. #abst14 pic.twitter.com/pF6RiorC6l
— CaboRuivoTicker (@CaboRuivoTicker) 18. Mai 2014
GR: 50.7% Ja zum #Gripen. http://t.co/o8LU2WdxNK VI Waffengewalt 2011 66% Nein. #abst14 #CHvote
— Dennis Briechle (@DennisBriechle) 18. Mai 2014
Seit 1891 existiert #Volksinitiative. Ein Ja gabs
- in den ersten 100 Jahren 11 Mal
- in den letzten 20 Jahren 11 Mal.
#Pädo14 #abst14
— Mark Balsiger (@Mark_Balsiger) 18. Mai 2014
Der #Gripen-Motor stottert gewaltig. Ob er tatsächlich abstürzt? Die Spannung ist enorm. #abst14
— Fabian Molina (@molinafab) 18. Mai 2014
Die Schweiz vertraut dem Erfolgsmodel Schweiz, erteilt den Gewerkschaften eine Lektion: kein Staat am Tisch der Sozialpartner
— Ruedi Noser (@RuediNoser) 18. Mai 2014
Ein wahres Schützenfest heute mit den Linken Schiessbuden-Figuren #abst14
Trend im Kt ZH topp !
Pädo JA // MiLo Nein (~ 80%)
— Claudio Schmid (@claudio_schmid) 18. Mai 2014
Die #abst14 zu #gripen bleibt spannend... Schwanke minütlich zwischen Hoffnung und Resignation... @watson_news @SVPch @spschweiz
— Balthasar Glättli (@bglaettli) 18. Mai 2014
Kampagnenleiter des Komitees "Ja zum Gripen" Hans-Peter Wüthrich gibt sich siegessicher:"Wir werden heute anstossen." pic.twitter.com/EGyKP4vR7S
— Rafaela Roth (@RafaEllaRoth) 18. Mai 2014
Schönes Wetter sorgt für leere Ränge bei den Gripen-Befürwortern im Flugi-Museum in Dübendorf. pic.twitter.com/VbQ4HMZOwg
— Maurice Thiriet (@DickMo) May 18, 2014
Erste Ergebnisse zur eidg. Abstimmung im Kanton Graubünden: http://t.co/fzeIlzFjAL #abst14
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) 18. Mai 2014
Abstimmung vom 18. Mai: Zwischenresultat Kt. Basel-Stadt http://t.co/iUj7wpsVB0 #AbstBS #abst14 #CHvote
— Kanton Basel-Stadt (@BaselStadt) 18. Mai 2014
Hochrechnungen der Kantone Genf und Zürich: 32,5% Ja für Gripen in GE, 48% Ja in ZH #abst14 #CHvote #Gripen
— Claude Longchamp (@claudelongchamp) 18. Mai 2014
1. Hochrechnung: Die Zürcher Stimmbeteiligten sagen Nein zum Alkohol-Werbeverbot auf Sportplätzen #abst14 #ZH_SK http://t.co/SwA0QdlAWh
— Kanton Zürich (@kantonzuerich) 18. Mai 2014
Abstimmungen auf Twitter:
- D-CH: #abst14
- West-CH: #CHVote
- Vorlagen: #MiLo14 #MedGV #Gripen #Pädo14
http://t.co/hrsiM4EnK9 ^kw
— SRF News (@srfnews) 18. Mai 2014