SRG-Wahlbarometer: SVP legt zu, Klimawandel bleibt Sorge Nr. 1
Am Mittwoch veröffentlichte die SRG ihr Wahlbarometer für die Wahlen im Oktober 2023. Die SVP wird als stärkste Kraft noch einmal zulegen. FDP und Mitte liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz.
Weiter hiesst es: «Die FDP verlieren den Anschluss an die SP. Die Grünen drohen derweil, die 10-Prozent-Hürde nicht zu schaffen.»
Die Umfrage für das Wahlbarometer hat das Forschungsinstitut Sotomo im Auftrag der SRG SSR durchgeführt. Die Datenerhebung fand zwischen dem 8. und 22. Juni 2023 statt.
Nach der Bereinigung und Kontrolle der Daten konnten die Angaben von 25‘216 Wahlberechtigten für die Auswertung verwendet werden. Die Aufteilung der Befragten insgesamt auf die Sprachregionen ist wie folgt: Deutschschweiz 20‘687, französische Schweiz 3878, italienische Schweiz 651.
Im Wahlbarometer der SRG wurden ebenfalls die grössten politischen Herausforderungen abgefragt. So sehen die Befragten den Klimawandel weiterhin als grösstes politisches Problem, das relevant ist für den Wahlentscheid, dicht gefolgt von den Krankenkassenprämien.
(red)