Schweiz
Gesellschaft & Politik

Kroatischer Präsident glücklich über Personenfreizügigkeits-Lösung

Soldaten der Schweizer Armee stehen für Bundespräsident Didier Burkhalter und den kroatischen Präsidenten Ivo Josipovic (rechts) in Reihe und Glied.
Soldaten der Schweizer Armee stehen für Bundespräsident Didier Burkhalter und den kroatischen Präsidenten Ivo Josipovic (rechts) in Reihe und Glied.Bild: Keystone
Schweiz – Kroatien

Kroatischer Präsident glücklich über Personenfreizügigkeits-Lösung

19.06.2014, 20:2020.06.2014, 09:17

Der kroatische Präsident Ivo Josipovic ist zufrieden mit der bilateralen Lösung zur Personenfreizügigkeit mit der Schweiz. Kroatien müsse in diesem Bereich gleich behandelt werden wie die anderen EU-Staaten, sagte Josipovic am Donnerstag während eines offiziellen Besuchs in Bern.

Eine andere Lösung sei für Kroatien nicht denkbar. Bundespräsident Didier Burkhalter und Vize-Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga erklärten dem kroatischen Präsidenten bei ihrem Treffen, was die Abstimmung vom 9. Februar für die Schweiz und ihre Beziehung zur EU bedeute und welche nächsten Schritte zur Umsetzung geplant seien. Das sagte Burkhalter im Anschluss an das Treffen vor den Medien.

Die Schweiz sah sich nach der Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative am 9. Februar ausserstande, das Protokoll zur Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf das neuste EU-Mitglied Kroatien zu unterzeichnen.

Stattdessen gab der Bundesrat Ende April bekannt, für Kroatinnen und Kroaten separate Kontingente zuzulassen, ohne das Protokoll zur Erweiterung der Personenfreizügigkeit zu unterzeichnen.

Josipovic und Burkhalter lobten zudem die guten Beziehungen zwischen der Schweiz und Kroatien. Insbesondere die wirtschaftlichen Beziehungen seien gut, könnten aber noch besser sein, führte Burkhalter aus. Es war der erste offizielle Besuch eines kroatischen Präsidenten in der Schweiz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eine Million Tonnen CO2 pro Jahr: Bund ermöglicht Gaskraftwerk
Trotz Klimaabkommen engagiert sich die Schweiz weiter in fossilen Projekten im Ausland. Die staatliche Exportrisikoversicherung unterstützt ein Gaskraftwerk in der Elfenbeinküste.
Zehn Jahre nach dem Pariser Klima-Abkommen ist die Hoffnung auf eine grosse Wende gestorben. Vor rund einer Woche erklärte UNO-Generalsekretär António Guterres, dass die Welt das Ziel einer Erderwärmung von 1,5 Grad in den nächsten Jahren verpassen wird. Die Folgen zeigen sich auch in der Schweiz: Diese erwärmt sich aktuell doppelt so schnell wie der Durchschnitt der Länder.
Zur Story