Schweiz
Gesellschaft & Politik

Komiker Marco Rima kandidiert für den Ständerat

Komiker Marco Rima kandidiert für den Ständerat

Bekannte Kandidatur im Kanton Zug: Der Komiker Marco Rima will im Herbst in den Ständerat gewählt werden. Er tritt als unabhängiger und parteiloser Kandidat an.
08.06.2023, 08:3808.06.2023, 08:38
Mehr «Schweiz»
epa08681260 Swiss Actor Marco Rima addresses a protest against the Swiss government's measures to slow down the spread of the coronavirus disease (COVID-19), at the Turbinenplatz in Zurich, Switz ...
Komiker Marco Rima kritisierte während der Pandemie offen die Massnahmen des Bundes. Nun will er in den Ständerat gewählt werden.Bild: keystone

«Ich stelle mich im Oktober der Zuger Bevölkerung als Kandidat für den Ständerat zur Verfügung», sagte Marco Rima in einer am Donnerstag veröffentlichten Videobotschaft. Er setze sich für eine «Kultur des politischen Miteinanders» ein, «in der Bürger mit einer anderen Anschauung, Überzeugung und Haltung nicht zu Feindbildern erklärt und zum medialen Abschuss freigegeben werden».

Rima hielt sich während der Coronapandemie nicht mit Kritik an den Massnahmen zurück. Aus seiner Sicht sei die politische Kunst, sich mit den unterschiedlichsten Meinungsträgern auszutauschen, in den vergangenen drei Jahren von Bundesrat, Parlament und Medien «sträflich torpediert» worden, sagt er weiter. Dies habe zu grossen Verwerfungen in der Bevölkerung und Rissen in der Demokratie geführt.

Er sei überzeugt, dass er mithelfen könne, «dass die Debattenkultur und der ergebnisoffene, von gegenseitiger Achtung geprägte und mit Sinn beseelter Diskurs im Bundeshaus wieder Einzug halten». Er werde als unabhängiger Kandidat, der keiner Partei und keiner Lobby verpflichtet sei, das tun, was der freie Bürger tue: «Mich frei und ungeschminkt äussern, Fragen stellen und politische Entscheidungen in Frage stellen.»

Die eidgenössischen Wahlen finden am 22. Oktober statt. Neben Rima stellen sich auch weitere Massnahmenkritiker zur Wahl. So kandidiert etwa Nicolas Rimoldi von Mass-Voll im Kanton Zürich für den Nationalrat. (aargauerzeitung.ch/abi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Massalia
08.06.2023 09:11registriert Juni 2021
Der erste gute Scherz von Rima.

"...das tun, was der freie Bürger tue: «Mich frei und ungeschminkt äussern, Fragen stellen und politische Entscheidungen in Frage stellen.»"

Bin mir nicht sicher, ob er verstanden hat, was die Aufgabe eines Ständerates ist.
3448
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
08.06.2023 09:16registriert November 2016
Klar, da die Komiker Karriere vorüber ist weil er sich selber ins Abseits geschossen hat, muss halt eine neue Beschäftigung her.
2659
Melden
Zum Kommentar
avatar
femegox604@raotus.com
08.06.2023 09:36registriert April 2023
Niveaumässig hätte ich ihn eher beim Bachelor verortet.
993
Melden
Zum Kommentar
56
Wegen Trump-Zöllen – FDP-Politiker will Kauf von US-Kampfjets überprüfen
Lange waren es nur linke Politikerinnen und Politiker, die sich gegen den Kauf von US-Kampfjets stellten. Jetzt denken auch erstmals bürgerliche Politiker darüber nach, die Finger vom Deal zu lassen.
Die Monster-Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Importe in die USA sitzen der Schweiz auch einen Tag nach Ankündigung noch immer in den Knochen. So sehr, dass sich bis vor Kurzem noch Undenkbares verändert. Bürgerliche Politiker stellen sich gegen den Kauf der F-35- Kampfjets aus den USA – oder denken zumindest darüber nach.
Zur Story