Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bundesrat sagt Nein zur «Keine 10-Millionen-Schweiz»-Initiative der SVP

Bundesrat sagt Nein zur «Keine 10-Millionen-Schweiz»-Initiative der SVP

21.03.2025, 14:0021.03.2025, 14:05
Mehr «Schweiz»

Das Parlament kann über die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» oder Nachhaltigkeitsinitiative entscheiden. Der Bundesrat empfiehlt ein Nein zum Begehren. Er will keinen Gegenvorschlag dazu, setzt aber auf Massnahmen, um die Folgen der Zuwanderung abzufedern.

Die Schachteln mit den gesammelten Unterschriften, fotografiert vor der Bundeskanzlei, anlaesslich der Einreichung der Unterschriften fuer die eidgenoessische Volksinitiative "Keine 10-Millionen- ...
Die Schachteln mit den Unterschriften für die Initiative.Bild: keystone

Die SVP will die Verfassung mit einem Artikel zur «nachhaltigen Bevölkerungsentwicklung» ergänzen. Demnach soll die Bevölkerungszahl in der Schweiz 2050 zehn Millionen Menschen nicht überschreiten dürfen. Gelingt das nicht, müsste als letzte Massnahme das EU-Freizügigkeitsabkommen gekündigt werden.

Die Initiative gefährdet laut Bundesrat den bilateralen Weg. Müsste das Freizügigkeitsabkommen gekündigt werden, würde die Schweiz ihren Zugang zum europäischen Binnenmarkt verlieren, schrieb er am Freitag. Und die Schweiz könnte nicht mehr am Schengen- und Dublin-System teilnehmen.

Mehr irreguläre Einwanderung wäre die Folge. Der Bundesrat will keinen Gegenvorschlag zur Initiative, sondern stattdessen beim Asylsystem ansetzen, beim Arbeitskräftepotenzial im Inland und beim Wohnungsmarkt. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
121 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hudi16
21.03.2025 14:45registriert April 2022
Nein und kein Gegenvorschlag heisst für mich: Sie nehmen es nicht ernst, dass die 10 Millionen in der Bevölkerung nicht überschritten werden sollen...
6029
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dickes Brötchen
21.03.2025 15:29registriert März 2016
Wie viele Menschen wären denn genehm? 11 Mio.? 12 Mio.? Was gedenkt der BR gegen die stetig steigenden KK-Prämien zu unternehmen? Lösungen? Wie regelt er ausufernden Mietpreise? Wo wohnen alle die Neuankommenden? Wie schaut es mit den bereits massiv überlasteten Ärztinnen und Ärzten aus? Wie regeln wir zukünftig den Strassenverkehr? Das sind alles Punkte, die ich als Normalverdiener ganz gerne wissen würde, bevor weitere Millionen Menschen in die Schweiz strömen, teilweise ohne jemals auch nur einen Stutz in die Soz. Kassen gezahlt zu haben.
4717
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
21.03.2025 14:14registriert August 2022
Diejenigen, die für Demographieprobleme keine kreativere Lösung haben als das heutige Schneeballsystem weiter zu betreiben bis es platzt, sind dagegen?

Jetzt bin ich aber überrascht...
4622
Melden
Zum Kommentar
121
    «Wie ist es, im weltweit innovativsten Land zu leben?», fragt BBC und meint die Schweiz

    Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) veröffentlicht jedes Jahr den globalen Innovationsindex. Im Bericht werden 130 Volkswirtschaften anhand von Kriterien wie Bildungssystem, technologische Infrastruktur oder Schaffung von Wissen (zum Beispiel Patente oder App-Entwicklungen) bewertet.

    Zur Story