Schweiz
Gesellschaft & Politik

Pierre-Olivier Nobs kandidiert für 3. Amtszeit im Freiburger Gemeinderat

Pierre-Olivier Nobs, Vice-President CM 2026, Association Events & Legacy, Fribourg-Switzerland, prend la parole lors d'une conference de presse de CM 2026, Association Events & Legacy, Fr ...
Pierre-Olivier Nobs.Bild: KEYSTONE

Nobs kandidiert für dritte Amtszeit im Freiburger Gemeinderat

20.09.2025, 10:5020.09.2025, 10:50

Der amtierende Freiburger Gemeinderat Pierre-Olivier Nobs kandidiert für eine dritte Amtszeit. Dies teilte seine Partei Mitte Links-CSP Freiburg am Samstagmorgen mit.

Nobs ist seit 2016 Gemeinderat. Er ist zuständig für die Bereiche Ortspolizei, Bevölkerungsschutz, Mobilität und Sport.

Nobs wird gemeinsam mit vier weiteren Kandidatinnen und Kandidaten auf die Liste der Mitte Links-CSP kommen, wie es weiter heisst. Die endgültige Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten werde zu gegebener Zeit getroffen.

Der erste Wahlgang der Freiburger Gemeinderatswahlen findet am 8. März 2026 statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SBB-Vergabe an Siemens entfacht politische Debatte – doch Rechtsexperten halten dagegen
Politiker quer durch alle Lager kritisieren den Milliarden-Zuschlag der SBB für Siemens scharf. Doch Experten warnen vor einem Rechtsbruch.
Laut einem Bericht des Tages-Anzeigers hat die Vergabe eines Milliardenauftrags für 116 S-Bahn-Doppelstockzüge an den deutschen Konzern Siemens statt an den Schweizer Hersteller Stadler Rail eine grundsätzliche politische Debatte über die Vergabepraxis bei öffentlichen Aufträgen ausgelöst.
Zur Story