Schweiz
Gesellschaft & Politik

Stimmrechtsalter 16 auf Bundesebene ist vom Tisch

Stimmrechtsalter 16 auf Bundesebene ist vom Tisch

28.02.2024, 15:5928.02.2024, 16:02
Abstimmung, Stimmrechtsalter 16
Das Stimmrecht für ab 16-Jährige wird in naher Zukunft nicht eingeführt.Bild: Shutterstock

16- und 17-Jährige werden in nächster Zeit nicht auf nationaler Ebene stimmen und wählen können. Der Nationalrat hat am Mittwoch nach einem jahrelangen Streit einen Vorstoss für die Einführung des aktiven Stimm- und Wahlrechts ab 16 Jahren definitiv beerdigt.

Mit 106 zu 84 Stimmen beschloss die grosse Kammer, eine parlamentarische Initiative von Sibel Arslan (Grüne/BS) zum Stimmrechtsalter 16 abzuschreiben, also vom Geschäftsverzeichnis zu streichen.

Noch im Juni 2023 hatte sich der Nationalrat für die Ausarbeitung einer Vorlage ausgesprochen – mit 98 zu 93 Stimmen. In neuer Zusammensetzung nach den nationalen Wahlen hat sich nun eine Mitte-Rechts-Mehrheit durchgesetzt. Zuvor hatte sich der Rat dreimal grundsätzlich für das Stimmrechtsalter 16 ausgesprochen, seine Staatspolitische Kommission (SPK-N) jeweils dagegen.

Arslan wollte 16- und 17-Jährigen das Recht geben, etwa an nationalen Wahlen und Abstimmungen teilnehmen zu können. Das passive Wahlrecht, also dass sie gewählt werden können, sollte ihnen aber verwehrt bleiben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Stimmrechtsalter 16
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FP
28.02.2024 16:56registriert Mai 2022
Gut so das ist ein Vernünftiger und Weiser Entscheid.
201
Melden
Zum Kommentar
2
«Schick mir ihr Nacktfoto»: Schweizer tauschen im Internet heimlich Bilder ihrer Ehefrauen
Auf Erotik-Kleinanzeigenportalen bieten Schweizer Männer den Austausch von Fotos ihrer Ehefrauen an – ohne deren Wissen. Dies ist hierzulande strafbar.
In der umfangreichen Erotik-Rubrik auf Schweizer Kleinanzeigenportalen häufen sich derzeit auffällige Inserate. Die Verfasser fordern darin Bilder von den Partnerinnen anderer Männer. «Wenn es dich erregt, dass ein Fremder deine Frau anschaut, schick mir ihr Nacktfoto», schreibt ein Nutzer. Ein anderer erklärt:
Zur Story