Schweiz
Gesellschaft & Politik

Mehrere Städte haben wahrscheinlich zu viele Zweitwohnungen

Zweitwohnungen
Zweitwohnungen

Mehrere Städte haben wahrscheinlich zu viele Zweitwohnungen

14.03.2014, 20:2614.03.2014, 20:26
Mehr «Schweiz»

In Städten wie Rorschach SG, Freiburg und Lugano gibt es möglicherweise mehr als 20 Prozent Zweitwohnungen. Das ergaben neue Daten des Bundesamtes für Statistik zu bewohnten Wohnungen. Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) veröffentlichte diese Woche eine Liste von 91 Städten und Gemeinden, die eventuell künftig neue Zweitwohnungen nur noch unter Auflagen bewilligen dürfen.

Das ARE geht davon aus, dass der vermutete und der tatsächliche Zweitwohnungsanteil nicht übereinstimmen. Die betroffenen Städte und Gemeinden sollen deshalb ihren Zweitwohnungsanteil nachweisen. Dafür haben sie bis Mitte 2014 Zeit.

Auf der Liste stehen Städte wie etwa Freiburg mit einem Zweitwohnungsanteil von 21,3 Prozent, Rorschach SG (20,3 Prozent), Biel (21,9 Prozent), Lugano (20,1 Prozent), Chiasso (22,6 Prozent) oder Delsberg (32,7 Prozent). Es handle sich nicht um eine schwarze Liste, sagte Gabriel Hefti von der Sektion Recht im ARE. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürich wird zum Mega-Rave: Das musst du zur Street Parade wissen
Am Samstag, 9. August 2025, wird rund um das Zürcher Seebecken getanzt und gefeiert. Wo welche Bühne steht, wann der Umzug startet und was sonst noch alles zu beachten ist.
Die Love Mobiles tuckern auch in diesem Jahr wieder um das Zürcher Seebecken. Der Sound auf den Bühnen startet um 13 Uhr, der Umzug setzt sich um 14 Uhr beim Utoquai in Bewegung und führt dann zwei Kilometer weit am Bellevue vorbei über die Quaibrücke, am Bürkliplatz entlang bis zum Hafendamm Enge.
Zur Story