Schweiz
Gesellschaft & Politik

Warum die Bundesratswahlen von 2027 Bundesbern schon in Unruhe versetzen

Warum die Bundesratswahlen von 2027 schon jetzt ganz Bundesbern in Unruhe versetzen

Mitte-Präsident Gerhard Pfister umgarnt die Linke bei der AHV. Gelingt Mitte-links ein Coup zum Ausbau der AHV? Es wäre auch ein Testlauf für eine neue Zauberformel.
09.11.2024, 14:34
Stefan Bühler / ch media
Mehr «Schweiz»

«Ein Schweizer bekommt in Strassburg Recht, Männer werden diskriminiert. Anstatt die Sache für die Männer zu verbessern, nutzt der Bundesrat das Urteil, um Frauen gleich schlecht zu stellen wie Männer», schreibt Gerhard Pfister. Der Mitte-Präsident deklariert seinen Tweet von Donnerstag als Werbespot für die Initiative «Für faire AHV-Renten auch für Ehepaare» seiner Partei.

Les membres du Conseil federal Albert Roesti, Ignazio Cassis, Guy Parmelin, Viola Amherd, Karin Keller-Sutter, Elisabeth Baume-Schneider, Beat Jans et le chancelier Viktor Rossi, de gauche a droite, p ...
Der Bundesrat in der heutigen Zusammensetzung (v. l.): Albert Rösti, Ignazio Cassis, Guy Parmelin, Viola Amherd, Karin Keller-Sutter, Elisabeth Baume-Schneider, Beat Jans und Bundeskanzler Viktor Rossi, hier im Juni in Brig.Bild: keystone

Man kann den Satz aber auch als Bewerbungsschreiben an die Adresse der Linken lesen: In der SP-Zentrale hätte das niemand träfer sagen können.

Es ist bloss eine von vielen Twitter-Episoden in Pfisters Timeline. Aber sie zeigt, was die Politik in Bundesbern schon jetzt so bewegt wie kaum ein anderes Thema: der Kampf um die künftige Zusammensetzung des Bundesrats, die Wahlen 2027. Hört man sich um, ist von «Nervosität in Parteisekretariaten» die Rede; dass im Bundesrat das parteitaktische Kalkül vermehrt vor der Lösung komme. Und von Ambitionen einzelner Protagonisten. Natürlich fällt da auch Pfisters Name, aber nicht nur.

Das Bundeshaus ist eine Hexenküche, in der alle ihre Zauberformel köcheln – und das eigene Süppchen.

Warum die Parteizentralen schon jetzt vor den Wahlen 2027 zittern

Doch warum lassen die Wahlen von Ende 2027 schon jetzt den Puls der Politiker höher schlagen?

  • Erstens: Die eidgenössischen Wahlen von Oktober 2022 endeten mit einem Zufallsresultat. Die FDP erreichte 14,3 Prozent, die Mitte kam auf 14,1 Prozent. Gemäss der Zauberformel hatte die FDP als drittstärkste Kraft Anspruch auf zwei Sitze. Für die Mitte auf Platz vier blieb es beim Sitz von Viola Amherd.
  • Zweitens: absehbare Rücktritte. Dass Guy Parmelin nach seinem Präsidialjahr 2026 spätestens Ende 2027 zurücktritt, gilt als sicher. Von FDP-Aussenminister Ignazio Cassis heisst es, er absolviere seine letzte Legislatur. Und auch bei Viola Amherd käme ein Verbleib im Amt über 2027 hinaus überraschend.
  • Drittens: Im ersten Jahr der Legislatur hat das SVP-FDP-Quartett mit Albert Rösti, Guy Parmelin, Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis im Bundesrat öfters eine rechtsbürgerliche Agenda durchgesetzt, ohne Rücksicht auf die Mitte-links-Minderheit. So etwa beim Comeback der Atomkraft oder bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente, die ohne Bundesgelder und Lohnprozente auskommen soll.

Was heisst das für 2027? Schon minime Verschiebungen der Wählergunst kehren das Kräfteverhältnis zwischen FDP und Mitte um. Hört Cassis tatsächlich auf, fällt für die FDP der Bisherigenbonus bei der Gesamterneuerungswahl des Bundesrates weg. 2023 profitierte sie noch davon, weil in der Mitte-Partei die Abwahl von amtierenden Bundesräten schlecht ankommt. Doch nach den jüngsten Erfahrungen werden es sich die Parteien von Mitte-links, die in der Bundesversammlung eine knappe Mehrheit haben, gut überlegen, FDP und SVP weiterhin die Mehrheit im Bundesrat zu überlassen.

Swiss Foreign Minister Ignazio Cassis delivers his statement, during the 34th International Conference of the Red Cross and Red Crescent in Geneva, Switzerland, Monday, October 28, 2024. (KEYSTONE/Sal ...
Sollte Ignazio Cassis aufhören, könnte es für die FDP eng werden.Bild: keystone

Wird ein AHV-Deal zum Testlauf für die Schlagkraft von Mitte-links?

Vor allem der Ärger von SP und Grünen über den rechtsbürgerlichen Durchmarsch in der Regierung spielt der Mitte in die Hände. Denn Stand heute ist nicht ersichtlich, wie die Grünen zu einem Bundesratssitz kommen sollen, der nicht auf Kosten der SP geht. Links-Grün bleibt folglich nur die Wahl zwischen Mitte und FDP – und nicht zuletzt dank Pfisters Linkskurs in der Sozialpolitik ist dieser Fall klar.

Das zeigt sich in diesen Tagen in der AHV-Debatte. Pfister umgarnt die Linke und hat auch einen ersten Erfolg erzielt. Die zuständige Kommission des Nationalrats hat am Freitag den von Pfister als «zynisch» kritisierten Vorschlag des Bundesrats zu den Witwenrenten sistiert – bis eine Botschaft zur AHV-Initiative der Mitte vorliegt.

Die Initiative verlangt, dass auch Eheleute bei der Pensionierung zwei volle Renten erhalten und nicht nur eineinhalb wie bisher. Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente hat auch sie gute Chancen im Volk. Das weiss Pfister. Und nicht nur er: Inzwischen sprechen sich sogar SVP und FDP für die Erhöhung des Rentenplafonds für Verheiratete aus. Die SVP verknüpft sie allerdings mit der Kürzung der Witwenrente, die FDP will kein zusätzliches Geld dafür ausgeben. Das dürfte schwierig werden.

Nationalrat Gerhard Pfister, Praesident Die Mitte spricht waehrend einer Medienkonferenz des Komitees gegen die Biodiversitaesinitiative, am Donnerstag, 13. Juni 2024 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Was plant Mitte-Chef Gerhard Pfister bei den Bundesratswahlen?Bild: keystone

Die Konstellation spricht für einen Deal der Mitte mit SP und Grünen, die die nötigen rund 8 Milliarden Franken für die Finanzierung der 13. AHV-Rente und der vollen Ehepaarrente nicht allein bei der Mehrwertsteuer holen wollen, sondern auch bei Lohnprozenten und aus der Bundeskasse. Gelingt Mitte-links der AHV-Coup, wäre das ein Beleg für die Schlagkraft dieser Allianz – gerade auch im Hinblick auf die Bundesratswahlen 2027.

Die FDP schärft ihr bürgerliches Profil – und hat ein EU-Problem

Was heisst das für die FDP? Am sichersten könnte sie ihren zweiten Bundesratssitz verteidigen, indem sie ihren Wähleranteil ausbaut. In der vereinigten Bundesversammlung, die die Regierungsmitglieder wählt, müsste sie zusammen mit der SVP elf Sitze zulegen. Eine hohe Hürde.

Während die Mitte nach links rückt, schärft die FDP ihr rechtes Profil. Mit einem härteren Kurs in der Asylpolitik, einer auf Leistung ausgerichteten Schule, dem Kampf gegen neuen Steuern, für eine starke Armee und die Unversehrtheit der Schuldenbremse. Im Aargau hat ihr das jüngst in den Wahlen zu einem leichten Aufwärtstrend verholfen.

Swiss Federal President Viola Amherd answers questions of journalists at the European Political Community (EPC) Summit at the Puskas Arena in Budapest, Hungary, Thursday, November 7, 2024. (KEYSTONE/P ...
Auch bei Viola Amherd wäre ein Verbleib im Bundesrat nach 2027 eine Überraschung.Bild: keystone

Doch auf Bundesebene gibt es ein grosses Problem: Das EU-Dossier von FDP-Aussenminister Cassis. Das Paket der Bilateralen III mit EU-Richtern, Rechtsübernahme und Kompromissen mit den Gewerkschaften beim Arbeitsrecht im Inland – als Preis für die wirtschaftlichen Vorteile des Zugangs in den EU-Markt. Die Partei ist tief gespalten.

Schon geistert die Idee herum, die Abstimmung über die Verträge, die bald fertig ausgehandelt sein dürften, über die Wahlen 2027 hinauszuzögern. «Das Parlament kann unendlich filibustern», sagt eine involvierte Person, «indem es immer neue Berichte zu einzelnen Fragen bestellt». Oder, wie das jemand anderes skizziert: Teile der FDP-Fraktion könnten das Vertragswerk zusammen mit der SVP und Teilen der Mitte im Parlament zum Absturz bringen – und der Parteibasis so die Zerreissprobe ersparen.

Das grösste Risiko für die FDP in diesem Fall: Bundesrat Cassis' Rücktritt mitten in der Legislatur. Und eine Ersatzwahl – mit Vorteil Pfister. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M.Ensch
09.11.2024 14:51registriert März 2020
Generell würde es nicht schaden, wenn mehr PolitikerInnen am Drücker wären, die sich für die Anliegen der Durchschnittsverdienenden und darunter einsetzen würden statt für die Lobby, die das Durchschnittsvolk abzockt. Von Mieten über Pensionskassen bis Gesundheitssystem.
10811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chris_A
09.11.2024 15:55registriert Mai 2021
Diese unsägliche SVP/FDP Mehrheit im BR muss endlich weg.
10417
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chris_A
09.11.2024 15:14registriert Mai 2021
Wie muss ich das verstehen, die FDP setzt die wirtschaftliche Zukunft der Schweiz aufs Spiel in der Hoffnung ihren Wähleranteil steigern zu können. Habs schon mal geschrieben Chassis wird auch das zweite Abkommen mit der EU an die Wand fahren.
5913
Melden
Zum Kommentar
62
Medikamentenkosten steigen erneut – und machen mehr als 9 Milliarden aus

Die Kosten für Medikamente in der Schweiz sind 2023 um 5,9 Prozent gestiegen. Laut neustem Helsana-Arzneimittelreport beliefen sie sich im ambulanten Bereich auf 9,02 Milliarden Franken und machten damit erstmals den grössten Kostenblock in der Grundversicherung aus.

Zur Story