Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ständerat: SVP Zürich nominiert Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt

Ständerat: SVP Zürich nominiert Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt

29.04.2015, 06:4729.04.2015, 06:47
Mehr «Schweiz»

Die SVP Kanton Zürich hat am Dienstagabend in Obfelden Hans-Ueli Vogt einstimmig als Ständeratskandidaten nominiert. Der 45-jährige Kantonsrat und Rechtsprofessor an der Uni Zürich soll den 2007 verlorenen Sitz in der kleinen Kammer zurückholen.

Vogt gehört nicht zu den Lauten in seiner Partei. Sich selber bezeichnet er als «moderat und weltoffen». Ins nationale Rampenlicht geriet er jüngst mit der von ihm verfassten SVP-Initiative «Zur Umsetzung von Volksentscheiden – Schweizer Recht geht fremdem Recht vor».

Seit 2011 im Zürcher Kantonsrat

Seit 2003 ist Vogt als Professor an der Universität Zürich tätig, wo er Gesellschafts-, Vertrags- und Bankenrecht lehrt. Sein Schwerpunkt ist das Aktienrecht. Seit 2011 gehört er dem Zürcher Kantonsrat an.

Nach den Rücktritten von Felix Gutzwiller (FDP) und Verena Diener (GLP) werden beide Zürcher Ständeratssitze frei. Diese Chance will die SVP nutzen, dem Kanton Zürich wieder zu einer geschlossenen bürgerlichen Standesstimme zu verhelfen. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ins Zimmer junger Frau geklettert – Eritreer wegen versuchter Tötung verurteilt
Das Obergericht des Kantons Zürich hat am Mittwoch einen 30-jährigen Mann wegen versuchter vorsätzlicher Tötung einer jungen Frau zu einer Freiheitsstrafe von 9 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Der psychisch kranke Täter wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Zur Story