Schweiz
Gesellschaft & Politik

Unterstützer der Eigenmietwert-Streichung werben mit fairen Steuern

Der Slogan "Wohnen ohne Sorgen" wird auf einem Bildschirm eingeblendet, waehrend einer Medienkonferenz des ueberparteilichen Ja-Komitees zur Abstimmung ueber die Abschaffung des Eigenmietwer ...
Abgestimmt über den Eigenmietwert wird am 28. September. Bild: keystone

Unterstützer der Eigenmietwert-Streichung werben mit fairen Steuern

18.08.2025, 14:1518.08.2025, 14:20

«Ja zu fairen Steuern»: Die Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts haben den Medien am Montag die Argumente für ein Ja am 28. September vorgestellt.

Abgestimmt wird nicht über die Streichung des Eigenmietwerts, sondern über die Möglichkeit für Kantone, eine neue Steuer auf Zweitwohnungen einzuführen. Der Eigenmietwert fällt aber nur, wenn der Verfassungsartikel für die Zweitwohnungssteuer die Abstimmung übersteht.

Die Reform entlaste namentlich junge Familien, die ein eigenes Haus kauften, aber auch Pensionierte, die ihre Hypotheken getilgt hätten, macht das Komitee aus SVP, FDP, Mitte-Partei und GLP geltend. Den Eigenmietwert empfindet es als ungerecht: Es müsse ein nicht erzieltes Einkommen versteuert werden.

Fällt der Eigenmietwert, können Schuldzinsen nur noch beschränkt von den Steuern abgezogen werden. Damit falle ein System, das dazu einlade, Schulden zu machen, findet das Komitee. Wer hingegen Schulden abtrage, werde bestraft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Demonstration in Israel am 17. August 2025
1 / 14
Demonstration in Israel am 17. August 2025

«End the War»: Eine Protestaktion vom Sonntag, 17. August, in Tel Aviv. Die Demonstrierenden fordern die sofortige Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln und appellieren an die israelische Regierung, ihre Entscheidung zur Eroberung von Gaza-Stadt und weiteren Gebieten im Gazastreifen rückgängig zu machen.

quelle: keystone / atef safadi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsanfte Notlandung verhindert Schlimmeres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
30
Zürich und Freiburg wollen definitiv keine Kinder aus Gaza aufnehmen
Der Zürcher Regierungsrat bleibt dabei: Er will keine verletzten Kinder aus Gaza aufnehmen. Die Sicherheitsbedenken seien zu gross.
Zur Story