Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz weit entfernt von einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen

HANDOUT - Blick von einer Drohne auf die Staumauer und den Stausee Muttsee waehrend der Segnungszeremonie anlaesslich der Einsegnung der Staumauer Muttsee des Pumpspeicherwerks Limmern der Axpo Holdin ...
Bild: AXPO

Bericht: Schweiz weit entfernt von einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen

Geht es um die Schonung von Ressourcen, bleibt in der Schweiz noch viel zu tun, auch wenn in einigen Punkten etwas erreicht worden ist. Das ist das Fazit eines Berichts des Umweltdepartements (Uvek). Es hat nun vom Bundesrat den Auftrag erhalten, bis Ende 2022 Massnahmen zu erarbeiten.
19.06.2020, 19:3320.06.2020, 15:28
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat nahm am Freitag von einem Bericht des Uvek zur Grünen Wirtschaft Kenntnis. Er bezieht sich auf die Jahre 2016 bis 2019. Trotz Effizienzgewinnen sei die Schweiz noch weit entfernt von einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen, schrieb der Bundesrat.

Dass weltweit Ökosysteme und Klimastabilität «an den Grenzen ihrer Belastbarkeit» angelangt seien, liege auch am Ressourcenverbrauch der Schweiz. Das schwäche die Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft gegen Krisen und Pandemien.

Zwar etwas erreicht

Erreicht wurde zwar etwas, schreibt der Bundesrat und verweist auf eine Vereinbarung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) mit der Branche zur Reduktion des Torf-Imports und ein Projekt zur Rückgewinnung von Zink aus Kehricht-Verbrennungsanlagen. Damit kann ein Drittel des Schweizer Bedarfs an Zink gedeckt werden.

Ein Netzwerk berät zudem Firmen zum Thema Ressourceneffizienz. Bisher 170 Betriebe trafen bisher Massnahmen, um Ressourcen effizient zu nutzen und Geld zu sparen. In den Worten des Bundesrates braucht es aber eine ganzheitliche Herangehensweise, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu senken.

Der Hebel muss bei der Ernährung, beim Wohnen und bei der Mobilität angesetzt werden, wo am meisten zu bewirken wäre. Nicht nur die Konsumentinnen und die Konsumenten sind laut Bundesrat gefordert, sondern und vor allem die Unternehmen.

Fokus auf Ressourceneffizienz

Der Bundesrat will den Fokus auf eine bessere Ressourceneffizienz und die Förderung der Kreislaufwirtschaft legen. Das Uvek hat den Auftrag erhalten, bis Ende 2022 Vorschläge für ein Massnahmenpaket auszuarbeiten, mit Blick auf den europäischen Green Deal und Entscheide des Parlaments. Auch das Finanzdepartement (EFD) und das Wirtschafts- und Bildungsdepartement (WBF) sollen einbezogen werden.

Gemäss einem zweiten vom Bundesrat gutgeheissenen Bericht sollen mehrere Massnahmen vertieft geprüft werden, um der Kreislaufwirtschaft mehr Schwung zu geben – sie wird als Teil der Grünen Wirtschaft angesehen.

Eine mögliche Massnahme sind Deklarationspflichten. Dank nützlicher Informationen, etwa zu Lebensdauer, Reparierfähigkeit und Wiederverwertbarkeit, könnten Konsumenten ihre Verantwortung besser wahrnehmen.

Steuerliche Verbilligung genügt nicht

Eine weitere Option wäre, dafür zu sorgen, dass Produkte vermehrt geflickt statt weggeworfen werden. Vertieft geprüft werden sollen sodann nutzenbasierte Geschäftsmodelle mit einem ökologischen Mehrwert. Anbieter dieser Geschäftsmodelle könnten sich dann günstiger finanzieren und so ihre Angebote verbilligen.

Verworfen wurden dagegen eine Reduktion der Mehrwertsteuer beispielsweise auf Reparaturen. Auch eine Abgabe auf grauer Energie respektive für Reparaturdienstleistungen wurde fallengelassen.

Am Beispiel der Reparaturen werde deutlich, dass Massnahmen aufeinander abgestimmt sein müssten, heisst es im Bericht. Steuerlich Verbilligungen genügten nicht. Produkte müssten beispielsweise besser reparierbar und Ersatzteile zu vernünftigen Preisen erhältlich sein. Und das Reparieren müsse sich für Hersteller und Käufer lohnen.

Diesen zweiten Bericht verfasste der Bundesrat auf Grund eines Postulates aus dem Ständerat. Eingereicht hatte es alt Ständerat Beat Vonlanthen (CVP/FR) im Jahr 2017. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm
1 / 8
Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm
Die Menge der Siedlungsabfälle ist seit 1990 doppelt so schnell gewachsen wie die Bevölkerung.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Mensch zerstört die Tierwelt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randen
19.06.2020 20:49registriert März 2014
Bis Ende 2030 Massnahmen erarbeiten die dann frühestens 2035 umgesetzt werden. Am besten jetzt aufhören mit den Spielchen und die bereits seit langem bekannten Massnahmen umsetzen.
12223
Melden
Zum Kommentar
avatar
bebby
20.06.2020 11:41registriert Februar 2014
Mit 20% working from home wären wir schon ein grosses Stück weiter und würden Milliarden in Infrastruktur sparen.
497
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
20.06.2020 00:18registriert September 2016
Super

Und in 3-4 Jahren, wo man nichts gemacht hat, gibt man dann den nächsten Bericht in Auftrag, dessen Resultat man dann natürlich wieder abwarten muss, was natürlich ebenfalls 2-3 Jahre dauert.
396
Melden
Zum Kommentar
10
Die Espresso-Königin über steigende Preise und den Schweizer Café Crème
Cristina Scocchia, Geschäftsführerin der italienischen Kaffeefirma Illy aus Triest, verrät, wie sie in der Schweiz zulegen will, wie es sich in einer Familienfirma arbeitet - und erklärt ihren Migros-Deal.

Sie ist eine von weniger als 4 Prozent weiblicher CEOs in Italien: Cristina Scocchia leitet seit 2022 die Traditionsfirma Illy, bekannt für den gemahlenen Kaffee in silbernen Dosen mit rotem Logo. Die Spezialität: der Espresso. Im Telefoninterview spricht die 50-Jährige über ihre Vision für die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Triest, die Rolle von Starbucks und Nespresso für die Branche und ihre eigene Kaffeevorliebe, mit der sie überrascht.

Zur Story