Leben
Wissen

Nachhaltigkeit im Haushalt: Mit diesen 17 Tipps schonst du die Umwelt

Mit diesen 17 Tipps schonst du die Umwelt

bild: shutterstock
13.02.2018, 20:0528.05.2020, 13:16

Wenn du in deinem Haushalt auf die Umwelt achten möchtest, musst du nicht dein ganzes Leben auf den Kopf stellen. Schon kleine Dinge bewirken eine grosse Veränderung.

Jedes Grad weniger hilft der Umwelt

Achte darauf, dass du die Temperatur in den Schlafräumen auf 16 bis 18 Grad, in Fluren auf 15 Grad und in Wohn- und Kinderzimmern auf 20 Grad hältst. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit. Wenn du den Wärmeverlust am Abend reduzieren möchtest, kannst du die Rollläden vor Einbruch der Dunkelheit herunterlassen.

Bild
bild: shutterstock

Effizienter kochen

Auch beim Kochen kannst du deinen Alltag mit ein paar kleinen Tricks nachhaltiger gestalten.

  • Kochen mit Deckel kostet weniger Energie als «oben ohne».
  • Erhitze jeweils nur so viel Wasser, wie du auch tatsächlich brauchst.
  • Verwende einen elektrischen Wasserkocher, der ist schneller und benötigt weniger Energie.
  • Wenn du mit Umluft backst, sparst du nicht nur Energie, sondern auch Zeit.
Bild
bild: shutterstock

Standby-Modus aufgeben

Es ist nur eine kleine Veränderung, sie kann jedoch viel bewirken: Setz dem Standby-Modus ein Ende, denn im Energiesparmodus verbrauchen die Geräte weiterhin nutzlos Strom. Apropos Computer: Reduziere die Bildschirmhelligkeit deiner Geräte, so sparst du zusätzlich Strom.

Bild
bild: shutterstock

Wasser sparen am Wasserhahn

Folgende Handgriffe können den täglichen Wasserverbrauch enorm eindämmen:

  • Dreh den Wasserhahn beim Zähneputzen ab.
  • Nutze das stehende Wasser in der Spüle.
  • Wasch dein Gemüse in Schüsseln.
  • Spülmaschinen benötigen weniger Wasser als das Spülen mit der Hand. Lade deine Spülmaschine möglichst voll und schalte sie aufs Sparprogramm.
Bild
bild: shutterstock

Duschen statt Baden

Klar, es gibt Jahreszeiten, in denen wir gerne mal in die Badewanne steigen – insbesondere dann, wenn uns eine Erkältung erwischt hat. Wer aber nachhaltig leben möchte, sollte trotz allem aufs Baden verzichten.

Bild
bild: shutterstock

Auf den Föhn verzichten

Der Föhn verbraucht besonders viel Strom. Nutze ihn daher so wenig wie möglich. Im Sommer können die Haare auch von der warmen Luft und der Sonne getrocknet werden.

Bild
bild: shutterstock

Sparsam die Wäsche trocknen

Trockne deine Wäsche lieber auf der Leine statt im Tumbler. Wasche generell nicht öfter als nötig – manchmal reicht es auch, die Kleidung zu lüften.

Bild
bild: shutterstock

Türen und Fenster abdichten

Durch Türen und Fenster kann viel Wärme entweichen – auch wenn sie verschlossen sind. Um das zu verhindern, solltest du sie gut abdichten. Um herauszufinden, ob alles dicht ist, halte einfache eine Kerze an den Rahmen. Flackert das Licht, kann weiterhin kalte Luft von aussen eindringen.

Bild
bild: shutterstock

Richtig lüften

Um im Alltag zu sparen, solltest du alle Fenster sowie Türen weit öffnen und mindestens dreimal täglich für maximal 15 Minuten stosslüften. Und nicht den ganzen Tag über die Fenster auf Kipp lassen.

Bild
bild: shutterstock

Kühlschrank richtig positionieren

Lebensmittel kühlst du vorzugsweise bei 6 bis 7 Grad. Für die Gefriertruhe reicht eine Temperatur von minus 18 Grad. Am besten stellst du die Geräte dahin, wo es am kältesten ist. Also nicht unbedingt neben Heizkörper, Herd oder Spülmaschine.

Bild
bild: shutterstock

Bewusst beleuchten

Auch beim Licht kannst du mit ein paar einfachen Tricks Strom und damit Energie sparen.

  • Lösche das Licht, sobald du du einen Raum verlässt.
  • Verwende anstelle von Glühbirnen lieber LED-Produkte.
  • Benutze ausschliesslich Lampen mit Energieeffizienzklasse A.
  • Wenn du trotzdem etwas Licht brennen lassen willst, solltest du auf Energiesparlampen setzen.
Bild
bild: shutterstock

Alternative Putzmittel verwenden

Schon die bunten Warnzeichen auf den Verpackungen lassen erahnen, wie giftig und umweltschädlich chemische Reinigungsmittel sind. Auch hierfür gibt es ökologische Alternativen.

Bild
bild: shutterstock
  • Kaffeesatz bringt Töpfe und Pfannen wieder auf Hochglanz.
  • Zitronensäure lässt Kalkrückstände in Wasserkocher und Kaffeemaschine entfernen.
  • In Kombination mit Essig ist Soda ein gutes Hausmittel gegen verstopfte Rohre.

Auf die richtigen Haushaltsprodukte achten

Viele Haushaltsprodukte lassen sich einfach durch umweltfreundliche Alternativen austauschen.

Bild
bild: shutterstock
  • Stoff- statt Papierservietten lassen sich mehrfach verwenden, produzieren dadurch weniger Müll und kosten nur bei der Anschaffung etwas.
  • Verwende Kaffeefilter aus Edelstahl oder Kaffeekannen mit integriertem Filter, die nach jedem Gebrauch ausgespült werden können.
  • Benutze statt Haushaltspapier lieber kleine Küchenhandtücher aus Baumwolle.
  • Eine gute Alternative zu Staubsaugerbeuteln bieten Staubsauger ohne Beutel. Leere dazu einfach den vollen Behälter im Müll aus und setze den Behälter wieder in den Staubsauger.
  • Benutze biologisch abbaubare Müllbeutel.
  • Achte beim Kauf eines Haushaltsutensils auf die Energieeffizienz des Gerätes.

Fleisch- und Milchkonsum verringern

Die Entscheidung zwischen tierischen oder pflanzlichen Lebensmitteln hat Auswirkungen auf unsere Umwelt. Soll trotzdem mal etwas Tierisches auf den Tisch, ist der Verzehr qualitativ hochwertigen Biofleischs aus tiergerechter und heimischer Haltung vorzuziehen.

Bild
bild: shutterstock

Regional einkaufen

Obst, Gemüse und Fisch legen oft hunderte Kilometer zurück, ehe sie im Supermarktregal landen. Statt zu Bananen und Ananas aus Ecuador greifst du lieber zu Äpfeln vom Bauernhof in deiner Nähe.

Bild
bild: shutterstock

Weniger Lebensmittel wegschmeissen

Verschaffe dir vor dem Einkaufen und Kochen einen Überblick darüber, welche Lebensmittel noch vorrätig sind. Lagere deine Lebensmittel übersichtlich, damit diese nicht in Vergessenheit geraten und verderben. Am besten räumst du neue Waren nach hinten und ältere nach vorne.

Bild
bild: shutterstock

Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist, können oft noch bedenkenlos konsumiert werden. Im Zweifelsfall einfach eine kleine Menge probieren und auf dein Bauchgefühl hören. Ausserdem lassen sich die meisten Esswaren ohne Bedenken sechs bis zwölf Monate einfrieren.

Ab in die Tonne – aber richtig

Je besser getrennt und sauberer der Abfall, desto leichter lässt er sich recyclen. Wirf nicht einfach allen Müll in einen Kehrichtsack, sondern sortiere ihn in Karton, Papier, PET, Glas und Hausmüll. Das Trennen von PET, Glas, Karton und Papier schont zudem auch dein Portemonnaie, denn deren Entsorgung ist im Gegensatz zur Abfuhr des Hausmülls gebührenfrei.

Bild
bild: shutterstock
Hast du weitere Tipps? Ab in die Kommentare!

Ralph achtet auf die Umwelt und wird dafür blöd angemacht:

Video: watson/Ralph Steiner, Emily Engkent

20 Bilder zeigen, wie kostbar Wasser ist:

1 / 22
World Water Day: 20 Bilder zeigen, wie kostbar Wasser ist
Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März begangen.
quelle: x02594 / soe zeya tun
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
113 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ReziprokparasitischerSymbiont
13.02.2018 20:59registriert Januar 2017
Kleinigkeiten für jeden Einzelnen, aber eine grosse Wirkung, wenn sich alle daran halten...
Und wenn du ausserdem einmal weniger in die Ferien fliegst, hilft das der Umwelt mindestens so viel wie alle oben genannten Tipps zusammen!
100
Melden
Zum Kommentar
avatar
saukaibli
13.02.2018 20:49registriert Februar 2014
Leitungswasser anstatt Wasserflaschen. Eistee selber machen und in Glasflaschen abfüllen. Spart Wasser, Plastik, Treibstoff, Geld und muss nicht rumgeschleppt werden.
70
Melden
Zum Kommentar
avatar
Howard271
13.02.2018 20:50registriert Oktober 2014
Also wenn ich die Heizung im Schlafzimmer so tief runterschalte (16° C), dann habe ich früher oder später Schimmel hinter Regalen/Kommoden oder dem Bett. Da hilft auch noch so oft lüften nichts. Der Heizkörper ist an nur einer Wand; die anderen Wände und der Boden heizen sich nicht richtig auf und voilà...

Vom Benutzen biologisch abbaubarer Müllsäcke würde ich in Zeiten von Gebührensäcken auch eher abraten :)
52
Melden
Zum Kommentar
113
Musk bringt Wikipedia-Konkurrenz «Grokipedia» an den Start
Techmilliardär Musk hasst Wikipedia. Und doch enthält sein neu lancierter Wikipedia-Herausforderer kopierte Seiten der bekannten Online-Enzyklopädie.
Elon Musk hat seine Alternative zur Online-Enzyklopädie Wikipedia gestartet. Die Website mit dem Namen Grokipedia bietet ein ähnliches Design mit einer Suchmaske und Artikeln mit Quellenverweisen.
Zur Story