Schweiz
Gesellschaft & Politik

Medikamenten-Preise: Es könnten sofort 60 Millionen gespart werden

Zittern um Medikamenten-Preise: Es könnten sofort 60 Millionen gespart werden

Je teurer das Medikament, desto grösser ist die Vertriebsmarge für Arzt oder Apotheker. Ein Kompromiss könnte diese Fehlanreize korrigieren. Dann würden einige Medikamente teurer, andere billiger, wie die folgenden Beispiele zeigen.
15.09.2023, 12:1928.03.2024, 14:11
Mehr «Schweiz»
tablets pills tabletten schmerzmittel
Bei den Pillen geht es um viel Geld.Bild: Shutterstock

Die Ursprünge gehen auf Verena Diener zurück: Im März 2009 reichte die damalige Zürcher Ständerätin einen Vorstoss ein, mit dem sie den Bundesrat aufforderte, beim Vertrieb von Medikamenten preisunabhängige Margen festzulegen. Diener ist schon lange nicht mehr im Parlament, ihr Anliegen hingegen ist auch knapp 15 Jahre später noch immer aktuell.

Und es ist noch immer ungelöst, obwohl sich die involvierten Interessensparteien vor Jahren zu einem Kompromiss zusammengerauft haben, der dann auf Geheiss des Bundes nochmals überarbeitet werden musste. Seit September 2022 liegt der neuste Vorschlag auf dem Tisch des Gesundheitsministers, mit dem Apotheken, Arztpraxen und Spitäler in absoluten Frankenbeträgen immer gleich viel Marge verdienen würden, ganz egal, ob sie ein teures Originalpräparat oder ein günstigeres Generikum verschreiben.

Diesmal stand auch Bundesrat Alain Berset hinter dem Projekt. Das jedenfalls geht aus einem Schreiben vom 16. November 2022 hervor, das sein Departement an die Architekten des Kompromisses verschickt hat, das heisst an den Spitalverband H+, die Apothekerorganisation Pharmasuisse, den Kassenverband Curafutura sowie an die Ärztegesellschaft FMH. Es liess sie wissen, dass Berset – trotz teils auch kritischen Rückmeldungen vom Konsumentenschutz oder dem Verband der Versandhandelsapotheken – entschieden habe, «den in der Arbeitsgruppe entwickelten Lösungsansatz dem Bundesrat vorzulegen und auf eine erneute Vernehmlassung zu verzichten».

Im selben Schreiben erfahren die Verbände, dass der entsprechende Vorschlag nun in die Ämterkonsultation geschickt werde. Die Reform sollte gemäss Fahrplan, welcher gegenüber den verschiedenen Interessengruppen im Frühjahr wiederholt kommuniziert wurde, vom Bundesrat per 2024 in Kraft gesetzt werden. Doch nun kommen Zweifel auf. Skeptiker befürchten, dass Berset den Medikamentenmargen-Kompromiss doch nicht wie geplant am 22. September in den Bundesrat bringen will. Und ihre Zweifel sind berechtigt.

Die teuren Medikamente werden billiger, die billigen teurer

Mit dem ausgehandelten Margen-Kompromiss werden – vereinfacht gesagt – die teuren Medikamente ziemlich günstiger, die billigen hingegen etwas teurer. Dieser zweite Teil der Reform ist der Preis, den die Krankenkassen bereit waren zu zahlen, um eine einheitliche Marge durchzusetzen und damit die kostentreibenden Fehlanreize im Vertriebssystem zu eliminieren. Denn solange die Apotheken, Praxen und Spitäler bei teuren Medikamenten deutlich mehr verdienen als bei günstigen, werden sie wohl kaum ihren Patienten billigere Präparate verkaufen.

Die mit dem kostendämpfenden Systemwechsel angedachte Verteuerung der günstigsten Medikamente ist es auch, welche nun den Widerstand antreibt. In prozentualen Zahlen ausgedrückt sind die Aufschläge in der Tat sehr hoch, zum Teil wird der Preis dieser Präparate gar mehr als verdoppelt. Die Gegner sprechen von einem «Hinterzimmerdeal» und bezeichnen die Reform denn auch als unsozial – und sie werden offensichtlich gehört. Berset will nun nochmals einen Schritt zurück machen und die Kritiker mit einem neuen Kompromiss einbinden.

Bundespraesident Alain Berset spricht zur Kleinen Kammer an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 13. September 2023 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Will er trotz Kompromiss noch eine zweite Runde starten? Alles wartet auf Gesundheitsminister Alain Berset.Bild: keystone

Das erstaunt: Denn es war Berset höchstpersönlich, der beim runden Tisch mit den Gesundheitsakteuren vom 5. Mai 2022 die Regel aufstellte, dass keines der günstigsten Medikamente im Vergleich zum Status quo mehr als 5 Franken pro Packung aufschlagen dürfe. Das sei seine Bedingung gewesen, damit er sich überhaupt auf die Reform bei den Vertriebsmargen einlasse, wie sich Beteiligte erinnern.

Danach mussten H+, Pharmasuisse, FMH und Curafutura nochmals über die Bücher und ihren bereits zuvor gezimmerten Kompromiss überarbeiten.

Das sind die Auswirkungen des aktuellen Vorschlags, der seit einem Jahr vorliegt, zu den Margen von jenen Arzneien, die auf der Spezialitätenliste stehen und von der obligatorischen Grundversicherung bezahlt werden:

  • Bei den günstigen rezeptpflichtigen Medikamenten mit einem Fabrikabgabepreis von bis zu 7.99 Franken gibt es einen einheitlichen Packungszuschlag von 9 Franken. Er ersetzt die preislich abgestuften Zuschläge von 4 respektive 8 Franken. Ein Päckchen des Schmerzmittels Dafalgan 1 g mit 16 Tabletten kostet demnach neu 12.15 statt 7.20 Franken. Das sind 4.95 Franken mehr als zuvor. Damit ist Bersets 5-Franken-Vorgabe erfüllt.
Dafalgan Paracetamol 1g 1 g
Diese Packung mit 16 Tabletten wird um 4.95 Franken teurer: Dafalgan 1 g.Bild: zvg
  • Bei den teuren Medikamenten mit einem Fabrikabgabepreis von 8 bis 4720.99 Franken gibt es einen einheitlichen Zuschlag von 16 Franken. Er ersetzt mehrere, preislich abgestufte Zuschläge von 12 bis 240 Franken. Ein Päckchen des Blutverdünners Xarelto 20 mg mit 98 Tabletten kostet demnach neu nur noch 266.75 statt wie bis anhin 280.95 Franken. Dieser 5-Prozent-Abschlag bringt allein bei dieser Packungsgrösse eine Einsparung von 5 Millionen Franken. Ein anderes Beispiel: Eine Packung Magnesium Diasporal 300 mg mit 50 Dosen kostet noch 38.30 statt 39.55 Franken. Eine Schachtel des Antibiotikums Co-Amoxi-Mepha Lactabs 1000 mg mit 20 Tabletten ist künftig für 35.20 statt 36.25 Franken zu haben.
Xarelto Rivaroxaban 20mg 20 mg
Diese Packung mit 98 Filmtabletten wird 14.20 Franken günstiger: Xarelto 20 mg.Bild: zvg
  • Bei den sehr teuren Medikamenten mit einem Fabrikabgabepreis von 4721 bis 100'000 Franken gibt es einen einheitlichen Zuschlag von 300 Franken. Er ersetzt den Zuschlag von 240 Franken. Diese ganz teuren Medikamente werden also zum Teil ebenfalls leicht teurer. Das fällt aber nicht so stark ins Gewicht, da diese bloss 1 Prozent der jährlich verrechneten Medikamentenpackungen ausmachen. Ein Päckchen Trikafta 150 mg zur Behandlung von zystischer Fibrose mit 112 Kapseln kostet demnach neu 17'577.65 statt 17'516.15 Franken. Das heisst 61.50 Franken mehr.
  • Bei den nicht rezeptpflichtigen Medikamenten ändert sich nichts. Eine Packung Dafalgan 500 mg mit 16 Tabletten kostet also in der Apotheke auch weiterhin 2.70 Franken. Der Preis für ein Fläschchen Vitamin-D3-Tropfen Vi-De 3 bleibt bei 4.60 Franken.
Dafalgan Paracetamol 500mg 500 mg
Dafalgan 500 mg.Bild: zvg

Unter dem Strich liessen sich mit diesen Änderungen bei den Margen pro Jahr 60 Millionen Franken sparen. Oder anders gesagt: Apotheken, Arztpraxen und Spitäler würden auf 60 Millionen Margenfranken verzichten.

Hinzu kommt bei den Medikamentenpreisen ein weiteres Sparpotenzial von 210 Millionen Franken aufgrund grösserer Preisabstände zwischen Nachahmer- und Originalpräparaten. Demnach muss der Fabrikabgabepreis der Generika und Biosimilars, das heisst der Kopien von biotechnologisch oder gentechnisch hergestellten Medikamenten, neu je nach Marktvolumen zwischen 20 und 70 Prozent günstiger sein als das Originalpräparat nach Patentablauf.

Damit nicht genug. Die Promotoren der Reform versprechen sich indirekte preisdämpfende Effekte, weil damit der Anteil der günstigeren Nachahmerprodukte gesteigert werden kann. Dieser liegt heute lediglich bei rund einem Drittel der gesamten, abgerechneten Medikamentenpackungen. Und das ist im internationalen Vergleich wenig.

Doch ob das nun alles umgesetzt wird, liegt in den Händen von Berset. Falls er darauf verzichtet, bleibt Verena Dieners Anliegen noch etwas länger ungelöst. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
1 / 11
Diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
Bild: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Irland kommen die Medikamente per Drohne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MarGo
15.09.2023 13:45registriert Juni 2015
16 x 1g Dafalgan = CHF 12.15
16 x 0,5g Dafalgan (rezeptfrei) = CHF 2.70

Wer findet das Hintertürchen? :D
521
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lenard
15.09.2023 13:49registriert Januar 2022
Warum werden nicht einfach ALLE Medikamente günstiger?!?
Warum muss ein Kompromiss eingegangen werden der am schluss nichts bringt?!?
Die Medikamente sind jetzt schon doppelt und dreifach so teuer wie im Ausland und einige werden mit dieser Änderung noch teurer! Wirklich toll gemacht…
384
Melden
Zum Kommentar
39
Ab 2026 gibt's Direktzüge von Zürich nach Florenz und Livorno

SBB und Trenitalia bieten ab 2026 direkte Züge von Zürich nach Florenz und Livorno und umgekehrt an. Anlässlich der Verlängerung ihrer Zusammenarbeit präsentierten die beiden Bahnunternehmen auch einen neuen Eurocityzug, der zwischen den beiden Ländern verkehren wird.

Zur Story