Schweiz
Gesellschaft & Politik

Zürcher SVP will mit Gregor Rutz in den Ständerat

Zürcher SVP will mit Gregor Rutz in den Ständerat

Die Delegierten der SVP Zürich haben Gregor Rutz für die Ständeratswahl nominiert. Rutz setzte sich knapp gegen seinen Nationalratskollegen Alfred Heer durch.
29.03.2023, 02:4729.03.2023, 02:47
Mehr «Schweiz»

Nationalrat Gregor Rutz wurde an der Delegiertenversammlung in Birmensdorf vom Dienstag mit 143 von 282 Stimmen nominiert. Heer erhielt 136 Stimmen. Drei Delegierte enthielten sich. Der 50-jährige Rutz ist seit 2012 Nationalrat.

Nationalrat Gregor Rutz, SVP-ZH, erlautert seine Opposition gegenueber dem Massnahmenpaket zugunsten der Medien, das von den Eidgenoessischen Raeten verabschiedet wurde, am Dienstag, 6. Juli 2021 in B ...
Gregor Rutz setzt sich knapp gegen Alfred Heer durch.Bild: keystone

In der Diskussion schien Heer die Nase vorn zu haben. Unter anderem hatten sich die Nationalräte Mauro Tuena und Roger Köppel für Heer stark gemacht. So wurde etwa betont, dass Heer über die Parteigrenzen hinaus beliebt sei.

In seiner Vorstellung sagte Rutz, dass er vor allem die Wählerinnen und Wähler ansprechen wolle, die zuletzt nicht an die Urne gegangen sind.

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS ALFRED HEER FUER DAS SVP-PRAESIDIUM KANDIDIERT --- Nationalrat Alfred Heer an der Albisguetli-Tagung in Zuerich am Freitag, 17. Januar 2020. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Alfred Heer zieht gegen Rutz den Kürzeren.Bild: KEYSTONE

Die Zürcher SVP stellt seit 2007 keinen Ständerat mehr. Der letzte SVP-Vertreter im «Stöckli» war Hans Hofmann. Seither sind Ueli Maurer, Christoph Blocher, Hans-Ueli Vogt und Roger Köppel mit ihren Kandidaturen gescheitert.

Der amtierende Zürcher Ständerat Ruedi Noser (FDP) tritt im Herbst nicht mehr an. Die Freisinnigen wollen den Sitz mit Nationalrätin Regine Sauter verteidigen. Ständerat Daniel Jositsch (SP) will für eine weitere Amtszeit kandidieren.

Die Grünen nominierten den Zürcher Stadtrat Daniel Leupi als Ständeratskandidaten, die GLP Nationalrätin Tiana Moser. Die Mitte hat Nationalrat Philipp Kutter nominiert. Er befindet sich nach einem schweren Skiunfall Anfang Februar im Paraplegikerzentrum Nottwil. Er entscheidet im Sommer, ob er antreten wird. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hadock50
29.03.2023 07:13registriert Juli 2020
Für den Ständerat braucht es eine Persönlichkeit die Gute Lösungen bringt.....
Also eher niemand von der SVP.
6719
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
29.03.2023 09:14registriert Januar 2015
Wer will denn einen Lobbyisten der Tabak- und Spirituosenindustrie in den Ständerat wählen? Ich hoffe doch, niemand.
375
Melden
Zum Kommentar
avatar
FreddyKruger
29.03.2023 10:19registriert Juli 2021
Ja darin haben die Fürredner Heers wohl recht. Er ist „beliebter“ als Rutz, auch wenn „über die Parteigrenzen hinweg“ eher überschaubar bleibt. Aber gegen einen absoluten Unsympath wie Rutz müsste auch ein Baumstamm einen Beliebtheitswettbewerb gewinnen.
303
Melden
Zum Kommentar
27
«Die beste EM aller Zeiten»: Das ist die Bilanz von Turnierdirektorin, SBB und Baspo
Zwei Tage, nachdem die Europameisterschaft in der Schweiz mit der Titelverteidigung Englands endete, ziehen das Baspo, die SBB und Schweiz Tourismus ein erstes Fazit.
«Danke für die beste EM aller Zeiten.» Das schrieb Schweizer Nati-Trainerin Pia Sundhage am Montagabend an EM-Turnierdirektorin Doris Keller. Sie sei auf dem Weg nach Schweden und höre alle sagen: «Danke Schweiz.» Diese Aussage passt in die Bilanz, die zwei Tage nach dem Ende des Turniers gezogen wird.
Zur Story