Sport
Fussball

Schweiz-Trainerin Pia Sundhage wollte aufhören – doch jetzt zweifelt sie

Switzerland's head coach Pia Sundhage of Sweden greets fans during a thank you and farewell event at the Fan Zone and public viewing on Federal Square (Bundesplatz), after the elimination of the  ...
Die Begeisterung, welche die Nati auslöste, bringt Trainerin Pia Sundhage zum Umdenken.Bild: keystone

Nati-Coach Sundhage wollte nach EM-Viertelfinal aufhören, doch: «Das lässt mich überlegen»

22.07.2025, 09:4922.07.2025, 14:58
Mehr «Sport»

Trotz der wenig optimalen Vorbereitung und vieler Zweifel konnte die Schweizer Nati an der Heim-Europameisterschaft eine Euphoriewelle lostreten. Mit dem Erreichen des Viertelfinals erfüllte sie auch die Erwartungen, selbst beim Ausscheiden gegen Spanien konnte die Nati sich mit einem aufopferungsvollen Kampf gut verkaufen, obwohl sie im Endeffekt chancenlos und die 0:2-Niederlage etwas schmeichelhaft war.

«Das wäre das perfekte Ende: den Viertelfinal erreicht und dann trete ich zurück.»
Nati-Trainerin Pia Sundhage

Trainerin Pia Sundhage erklärte wenige Tage nach dem EM-Aus beim SRF: «Das wäre das perfekte Ende: den Viertelfinal erreicht und dann trete ich zurück.» Die 65-Jährige übernahm die Schweiz im Januar 2024, ihr Vertrag läuft demnächst aus. Doch die Schwedin sagt: «Es gibt zwei Dinge, weshalb ich mir das nochmal überlege. Erstens geht es um die jungen Spielerinnen.» Talente wie die 18-jährigen Iman Beney und Sydney Schertenleib, aber auch die 22-jährige Riola Xhemaili sowie die ein Jahr jüngere Smilla Vallotto glänzten an der EM und lassen positiv in die Zukunft blicken. Sundhage sagt: «Mich beeindruckt der Enthusiasmus, den sie ins Team bringen.» Im Zusammenhang mit den weiteren Talenten, die sie in der Schweizer Liga gesehen habe, sei dies «verlockend».

«Zweitens sehe ich, was wir geschafft haben», fährt Sundhage weiter, «und dann überlege ich: Was, wenn wir den nächsten Schritt machen? Was könnte noch folgen? Auch das ist verlockend.» Die Welttrainerin des Jahres 2012 hat schon einmal ein solches Heimturnier erlebt. 2013 erreichte die Schwedin mit ihrem Heimatland gar den Halbfinal. «Wir hatten damals einen Hype, die Leute waren an den Spielerinnen interessiert und kannten sie. Die Spielerinnen waren zudem gute Vorbilder, wie jetzt hier in der Schweiz», so Sundhage. Jedoch sei der Frauenfussball nun bereits zwölf Jahre weiter, habe sich in allen Bereichen weiterentwickelt. Deshalb ist Sundhage überzeugt: «Was in der Schweiz nach der EM kommt, wird besser als damals in Schweden.» Sie habe bei Amtsantritt bei der Nati schon gedacht, dass die Heim-EM gross wird, «aber ich hätte nicht gedacht, dass es ein so grosser Anlass wird – deshalb danke an die Leute aus der Schweiz».

«Wir müssen beim Staff einen Schritt vorwärts machen, das ist nicht verhandelbar.»
Nati-Trainerin Pia Sundhage

Auch wegen dieser Unterstützung aus der Bevölkerung wird Sundhage ihren ursprünglichen Plan mit dem Rücktritt noch einmal überdenken. Doch sie stellt auch eine klare Forderung: «Wir müssen beim Staff einen Schritt vorwärts machen, das ist nicht verhandelbar.» Bisher arbeiten ihre Assistenzkräfte und Landsleute Anders Johansson und Lilie Persson auf Mandatsbasis. Sundhage fordert, dass sie vom Verband fest angestellt werden. «Alleine bin ich nutzlos, aber ich weiss, dass wenn wir mehr Zeit gemeinsam haben, wir überall auf ein neues Niveau kommen», begründet Sundhage diese Forderung.

Switzerland Women's Team say goodbye to their fans after the UEFA Women's EURO 2025 quarterfinals soccer match between Spain and Switzerland at the Wankdorf stadium in Bern, Switzerland, on  ...
Im ausverkauften Wankdorf wurde die Nati trotz Niederlage gegen Spanien gefeiert.Bild: keystone

Die Gespräche mit dem Verband über eine mögliche weitere Anstellung laufen derzeit. Der Schweizerische Fussballverband dürfte in seine Bilanz neben der EM auch die schwachen Leistungen in der Nations League miteinbeziehen. Nach der EM-Qualifikation, welche die Nati ausser Konkurrenz absolvierte, mit fünf Siegen aus sechs Spielen gegen schwächere Konkurrenz, blieb die Schweiz in der Nations League sieglos und holte nur zwei Punkte. Zu der Kritik, die danach auf sie eingeprasselt ist, sagte Sundhage nun: «Ich bin froh, wenn die Menschen eine Meinung haben. Denn das heisst, das Thema bedeutet ihnen etwas.» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 88
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Riesige Freude bei Spanien nach dem Führungstreffer.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Realistische Fruit-Cakes im Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stambuoch
22.07.2025 11:15registriert März 2015
Der Verband wäre recht blöd, würde er diese Türe schliessen.
614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
22.07.2025 12:27registriert Mai 2021
Dass das Team als sich gegenseitig unterstützende Einheit aufgetreten ist und auch bei Frustrationen weitergekämpft hat ist meiner Ansicht nach zu einem grossen Teil Pia Sundhage zuzuschreiben. Sie hat einen sehr motivierenden und verbindenden Stil.

Ich würde es begrüssen, wenn sie noch nicht aufhört bei der Frauennati.
522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
22.07.2025 13:58registriert August 2014
Ich würde mit Pia Sundhage verlängern, wenn sie das will. Sie ist mit der Nati auf einem guten Weg. Und natürlich: Sie braucht vollamtliche AssistentInnen. Was soll denn das: auf Mandatsbasis? Entweder meint man es ernst mit dem Frauen-Fussball, oder man lässt es. Wie will man sonst die Klub dazu bringen, zu investieren und gleiche Verhältnisse zu schaffen, wenn man dies nicht mal auf Stufe Nati zustande bringt.

Falls Sundhage nicht mehr möchte, wäre dies zwar schade, aber weniger schlimm als es jetzt scheint. Martina Voss-Tecklenburg stünde wieder bereit (hat Interesse signalisiert).
394
Melden
Zum Kommentar
17
Wawrinka verliert im Achtelfinal +++ Udinese-Goalie trotz Freispruch gesperrt
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story