Schweiz
Gesellschaft & Politik

Jurassische Autonomisten richten sich neu aus

Jurassische Autonomisten richten sich neu aus

28.06.2025, 19:1928.06.2025, 19:19
Des jurassiens defilent dans le cortege du Mouvement autonomiste jurassien dans le cadre la Fete du Peuple jurassien lors du 50eme anniversaire du plebiscite de l'autodetermination de la Republiq ...
Anhänger des Mouvement Autonomiste Jurassien während der Feier zum 50-jährigen Kantonsbestehens im Juni 2024.Bild: keystone

Die Delegierten des Mouvement Autonomiste Jurassien (MAJ) haben am Samstag in Fontenais JU ihre Strategie angesichts des Kantonswechsels von Moutier neu ausgerichtet. Zudem wählten sie Nationalrat Pierre-Alain Fridez (SP/JU) zum neuen Präsidenten.

Durch den Kantonswechsel Moutiers rückt die Autonomistenbewegung von der Wiedervereinigung des Jura mit dem Berner Jura als Hauptziel ab. Vielmehr wollen sich die Mitglieder auf den interjurassischen Dialog konzentrieren, wie das MAJ mitteilte.

Die Umstände seien nicht mehr dieselben wie 1999, die Bewegung befinde sich am Scheideweg, hiess es an der Versammlung. Zwei wichtige Entwicklungen hätten die Jurafrage seither geprägt: Die Weigerung des Berner Juras, eine Studie über die Schaffung eines gemeinsamen Kantons mit dem Jura zu verfassen und der anstehende Kantonswechsel von Moutier.

Daraus ergebe sich die Notwendigkeit zur Überarbeitung der Statuten. Das MAJ unterstreiche künftig die Wichtigkeit engerer Bindungen zwischen dem Nord- und Südjura, sagte Generalsekretär Pierre-André Comte.

Abschied von der Wiedervereinigung

Am traditionellen Begriff der Wiedervereinigung festzuhalten, sei nicht mehr zeitgemäss. Aktuell sei eine neue Phase des Zusammenhalts und der Abstimmung zwischen allen Teilen des Juras angebrochen. Die bei Bern verbliebenen französischsprachigen Bezirke müssten zu einer Brutstätte neuer Ideen und Initiativen werden, verlangte Comte.

Die Bewegung vergisst das Schicksal von Belprahon BE, der Nachbargemeinde von Moutier, nicht. Die dortige Bevölkerung hatte 2017 einen Übertritt zum Jura abgelehnt. Damals war der Kantonswechsel Moutiers wegen verschiedenen Einsprachen allerdings noch ungewiss.

Per Akklamation wählten die Delegierten Pierre-Alain Fridez zum neuen Präsidenten. Er tritt die Nachfolge von Laurent Coste an, der das Amt 13 Jahre lang inne hatte. Fridez ist ehemaliges Mitglied der projurassischen Jugendorganisation Béliers. In seiner Antrittsrede hielt er fest, es gelte hervorzuheben, was den Jura eine.

Der jurassischen Autonomistenbewegung gehören rund 1500 zahlende Mitglieder und bis zu 600 Sympathisantinnen und Sympathisanten an. Der Kantonswechsel Moutiers erfolgt per 1. Januar 2026. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Dick
28.06.2025 21:32registriert Januar 2017
Die nationale Eishockeyliga ist ihnen wohl zu langweilig, und im Fussball fehlt ihnen ein Club in den oberen Ligen, wo sie ihren Regionalpatriotismus ausleben können.
296
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vogu Lisi
29.06.2025 01:10registriert April 2025
Ich finde diese Organisation ziemlich unnötig und das sage ich als Bernerin.
208
Melden
Zum Kommentar
13
Erwerbslosenquote springt auf höchsten Stand seit Coronakrise
Die seit längerem schwächelnde Konjunktur hat Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Die Erwerbslosenquote stieg im dritten Quartal erstmals seit Jahren auf über 5 Prozent. Das ist der höchste Stand seit dem Höhepunkt der Coronakrise.
Zur Story