Schweiz
Gesellschaft & Politik

SVP-Generalsekretär Henrique Schneider verliert Professorentitel

Henrique Schneider, Generalsekretaer der SVP Schweiz, gibt Anweisungen zu Beginn der Delegiertenversammlung der SVP Schweiz, am Samstag, 17. August 2024 in Leuk. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Henrique Schneider hat bei seiner Doktorarbeit geschummelt. (Archivbild) Bild: keystone

SVP-Generalsekretär hat abgeschrieben – jetzt verliert er seinen Professorentitel

SVP-Generalsekretär Henrique Schneider wird weiter von der Affäre rund um die Plagiatsvorwürfe bei seiner Doktorarbeit verfolgt. Nun hat ihm ein deutsches Wissenschaftsministerium den Professorentitel gestrichen.
12.05.2025, 07:5912.05.2025, 07:59
Mehr «Schweiz»

Henrique Schneider, der als Generalsekretär der SVP amtet, darf sich künftig nicht mehr als «Professor» bezeichnen. Der Titel, den er aufgrund seiner Doziertätigkeit an einer privaten Fachhochschule im norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein verliehen bekam, wurde ihm nun vom deutschen Wissenschaftsministerium in Kiel gestrichen. Gegenüber dem «Blick» bestätigt die Behörde:

«Henrique Schneider wurde untersagt, den Titel Professor weiterhin zu führen.»

Der Grund: Schneiders andauernde Plagiatsaffäre rund um seine Doktorarbeit an der Universität Graz. 2023 hatte die «NZZ am Sonntag» enthüllt, dass Schneider in seiner Arbeit über den Kosovo teilweise ganze Absätze von anderen Forschern kopiert und übernommen hatte.

Der Politiker war damals im Begriff, Chef des Schweizer Gewerbeverbands zu werden. Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe musste er auf den Posten verzichten und wurde stattdessen SVP-Generalsekretär.

Gegenüber dem «Blick» äussert sich Schneider gleichgültig zum Entscheid des Kieler Ministeriums. «Who cares?», antwortete er auf eine entsprechende Anfrage. Verfolgen wird ihn seine zweifelhafte akademische Laufbahn jedoch weiterhin – die Uni Graz prüft derzeit, ob ihm auch sein Doktortitel entzogen werden soll.

(con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aye
12.05.2025 08:28registriert Februar 2014
«Der Politiker war damals im Begriff, Chef des Schweizer Gewerbeverbands zu werden. Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe musste er auf den Posten verzichten und wurde stattdessen SVP-Generalsekretär.»

Zu zwielichtig für den Gewerbeverband, aber passt perfekt in die SVP. 🤔
1967
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nett sein ist keine Schwäche
12.05.2025 08:27registriert August 2024
Typisch bürgerlich: Für Geld und Macht sind alle, auch illegale, Mittel recht.
Kein Wunder hat es in der SVP die meisten gerichtlich Verurteilten.
13912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
12.05.2025 08:14registriert März 2022
Rechtspopulisten machen was Rechtspopulisten halt so machen.

Ich meine damit vorallem die Aussage "egal".

Diese Typen Hetzen und verdrehen Fakten wie es ihnen gerade passt. Sie schwadronieren von Gesetzestreue.

Wenn sie mit der Realität konfrontiert werden dann wird diese entweder direkt geleugnet, verdreht oder mit einem Schulterzucken ignoriert.

Denkt an die Formel:
SVP = Trump = Putain
13411
Melden
Zum Kommentar
51
    Das ist die ESC-Startliste und Reihenfolge
    In dieser Woche ist es endlich so weit, denn der Eurovision Song Contest in der Schweiz hat begonnen. An drei Tagen treten die ESC-Acts vor aller Welt auf. Wer wann welchen Song singt, siehst du in der Übersicht.

    Gestern begann der ESC 2025 in Basel mit einer grossen Parade der 37 Delegationen. Nun ist auch klar, welcher Act an welchem Datum singt. Die Startliste und die Reihenfolge jedes Tages siehst du in der Übersicht.

    Zur Story