Schweiz
Gesellschaft & Politik

Was die Einwanderung den Gastländern bringt

Das sagt die Wissenschaft
Das sagt die Wissenschaft

Was die Einwanderung den Gastländern bringt

Im Zuge Masseneinwanderungsinitiative stehen Kosten und Nutzen der Einwanderung in der Schweiz erneut im Zentrum politischer Kontroversen. 
21.01.2014, 08:2621.01.2014, 15:40

• In der Schweiz ist die Einwanderung gemessen an der Bevölkerung im internationalen Vergleich hoch.

• Dies spiegelt vor allem den wirtschaftlichen Erfolg des Landes und mag zum Teil auch mit der Kleinheit, Offenheit, Vielsprachigkeit und geografischen Lage der Schweiz zu tun haben.

• In der Theorie ermöglichen offene Grenzen nicht nur beim Warenhandel, sondern auch in Bezug auf Arbeitskräfte eine Steigerung des weltweiten Wohlstands.

Weiterlesen auf nzz.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürcher Finanzdirektor wehrt sich gegen Schnüffel-Vorwurf: «Alles angemessen»
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) hat sich am Donnerstag gegen den Vorwurf gewehrt, dass das Steueramt bei Wohnsitzabklärungen zu viel in der Privatsphäre der Leute herumschnüffle. Das sei alles angemessen und legal.
Zur Story