Schweiz
Gesundheit

Ab 2026 gelten neue Tarife und Pauschalen für ambulante Leistungen

Ab 2026 gelten neue Tarife und Pauschalen für ambulante Leistungen

30.04.2025, 15:15

Ab 2026 rechnen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer ambulant erbrachte Leistungen mit neuen Tarifen und Pauschalen ab. Das bedeutet das Ende des 20 Jahre alten Modells Tarmed. Für Patientinnen und Prämienzahlende soll sich nicht viel ändern.

Der Bundesrat hat am Mittwoch die neue Einzelleistungstarifstruktur namens Tardoc und die neuen ambulanten Pauschalen genehmigt und per 1. Januar 2026 in Kraft gesetzt. Nach langen Verhandlungen hatten sich die Tarifpartner zuvor auf das neue Gesamttarifsystem geeinigt.

Frau Ärztin Arzt Praxis Doktor Symbolbild
Für Patientinnen und Patienten soll sich nicht viel ändern.Bild: Shutterstock

Generell ermögliche Tardoc eine genauere Abrechnung der Konsultationsdauer als Tarmed und trage den Besonderheiten und Bedürfnissen der Hausarztmedizin besser Rechnung, schrieb der Bundesrat. Die Pauschalen vereinfachten die Rechnungsstellung und begrenzten die Anreize zur Erhöhung der abgerechneten Leistungsmengen.

Der Wechsel des Tarifsystems an sich soll nicht zu einer Kostensteigerung bei den ambulanten ärztlichen Leistungen führen. Zu diesem Zweck legte der Bundesrat eine Obergrenze von 4 Prozent für die jährliche Zunahme der effektiven Gesamtkosten fest. Wird diese Grenze überschritten, müssen die Tarifpartner Korrekturmassnahmen ergreifen.

Die Genehmigung des neuen Tarifmodells ist für drei Jahre befristet. Bis dann sollen laut dem Bundesrat «die nach der Einführung des neuen Systems noch notwendigen Anpassungen» vorgenommen werden können. Das neue Modell solle sich «stetig weiterentwickeln». (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Katerchen
30.04.2025 15:41registriert März 2023
Wenn im Gesundheitssystem etwas geändert wird ist die einzige Konstante, dass die Kosten weiter steigen.
355
Melden
Zum Kommentar
16
Nach Scheidung: Wie Bäuerinnen künftig besser geschützt werden sollen
Mit einer neuen Vorschrift will das Parlament Bauernfrauen für den Fall einer Scheidung besser absichern. Obwohl es nur ein kleiner Schritt ist: Die oberste Bäuerin freut sich.
Wenn sich die Frauen hilfesuchend an Werner Jörger wenden, ist es meist zu spät. Der Churer Anwalt bietet Beratungen und Mediationen an für Bäuerinnen und Bauern und ihre Partner. Häufig geht es dabei um ein Thema: die Scheidung.
Zur Story