Schweiz
Gesundheit

Krankenkassen-Werbeverbot ist im Parlament abgelehnt worden

Teaserbild Krankenkasse
Die steigenden Gesundheitskosten bereiten vielen Menschen Kopfschmerzen. bild: shutterstock/keystone/watson

Vorstoss für Krankenkassen-Werbeverbot ist vom Tisch – Bürgerliche sind dagegen

17.12.2024, 13:3117.12.2024, 14:24

Schweizer Krankenkassen werden auch künftig Prämiengelder für Werbung einsetzen können. Ein Parlamentsvorstoss für ein solches Verbot ist am Dienstag vom Nationalrat abgelehnt worden und damit vom Tisch.

Mit 122 zu 71 Stimmen gab die grosse Kammer der Parlamentarischen Initiative von Baptiste Hurni (SP/NE) keine Folge. Hurni reichte die Initiative noch als Nationalrat ein. Heute ist er Ständerat. Er argumentierte, die Krankenkassenprämien stiegen und stiegen, doch die Krankenkassen machten Werbung im grossen Stil. Diese «unnötigen Ausgaben» seien zu stoppen.

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) gab der Initiative Anfang dieses Jahres noch Folge. Doch stimmte die ständerätliche Schwesterkommission diesem Entscheid nicht zu, so dass die Initiative zurück in die SGK-N kam.

Diese beantragte nun, dem Vorstoss keine Folge zu geben. Kommissionssprecherin Kris Vietze (TG/FDP) sagte im Rat, bei einem Werbeverbot könnten aus Sicht der Kommissionsmehrheit Krankenkassen neue Angebote nicht mehr bekanntmachen. Das würde zwangsläufig Innovation, Angebotsvielfalt und Wettbewerb behindern.

Auch seien Umsetzungsprobleme zu befürchten, da viele Krankenkassen sowohl im Grund- wie im Zusatzversicherungsbereich tätig seien. Zudem machten die Werbeausgaben der Kassen rund 0,4 Prozent des Prämienvolumens aus. Es ginge also nicht um nennenswerte Einsparungen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So lustig und unterhaltsam kann Werbung sein
1 / 72
So lustig und unterhaltsam kann Werbung sein

Dieser Klassiker darf natürlich in so einer Sammlung nicht fehlen.

quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gibt's bald keine Zigi-Werbung mehr? 100 Erklärsekunden zum Tabakwerbeverbot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
17.12.2024 13:38registriert März 2021
"Das würde zwangsläufig Innovation, Angebotsvielfalt und Wettbewerb behindern."

Der Typ hat echt Humor.
992
Melden
Zum Kommentar
avatar
Plusplus
17.12.2024 13:56registriert Dezember 2021
Ein guter Vorschlag, ein Schritt in die richtige Richtung. Aber nein, es wäre ja zum Wohle der Versicherten, darum ablehnen.
Danke nach Bern
843
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
17.12.2024 14:10registriert Dezember 2018
Die Bürgerlichen tun einfach alles dafür, dass die Krankenkassenprämien nicht sinken. Was hat das eigentlich mit der geschworenen Vertretung der Bürger noch zu tun?
823
Melden
Zum Kommentar
40
Der Kanton Schwyz will Französisch erst ab Sekundarstufe unterrichten
Im Kanton Schwyz sollen die Schülerinnen und Schüler erst auf der Sekundarstufe 1 Französisch lernen. Der Erziehungsrat hat diese Stossrichtung bekräftigt und das Bildungsdepartement mit der Umsetzung beauftragt, wie die Schwyzer Staatskanzlei am Montag mitteilte.
Zur Story