Schweiz
Gesundheit

Physiotherapeut bestreitet an Zürcher Obergericht sexuellen Übergriff

Physiotherapeut bestreitet an Zürcher Obergericht sexuellen Übergriff

07.10.2025, 15:0307.10.2025, 15:03

Ein Physiotherapeut aus dem Zürcher Oberland hat am Dienstag am Obergericht einen sexuellen Übergriff bestritten. Den Vorwurf der Patientin konnte er sich nicht erklären.

Physiotherapie
Der Beschuldigte erhielt ein lebenslanges Tätigkeitsverbot. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Er wolle einfach weiter in der Schweiz arbeiten, sagte der 30-Jährige am Dienstag. Das Bezirksgericht Uster hatte als erste Instanz ein lebenslanges Tätigkeitsverbot im Gesundheitsbereich ausgesprochen.

Die Vorwürfe seien komplett falsch, «ich habe mich immer professionell verhalten», sagte der Beschuldigte. Weshalb ihn die Frau beschuldigen sollte, wisse er nicht. «Vielleicht wollte sie mein Leben zu Ende bringen», meinte er. Zu der Frau habe er keine Beziehung.

Der portugiesische Physiotherapeut soll gemäss Anklage 2021 eine Patientin geschändet haben. Diese habe sich nicht wehren können, weil sie während der Behandlung eingeschlafen sei. In Behandlung war sie wegen eines gebrochenen Fusses. Das Bezirksgericht Uster sprach eine bedingte Freiheitsstrafe von zehn Monaten mit einer zweijährigen Probezeit aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
BLS-Automaten im Kanton Bern in Zukunft bargeldlos
Im Kanton Bern sind künftig alle BLS-Billettautomaten bargeldlos. Das Unternehmen spart so jährlich rund 400'000 Franken. In den Kantonen Luzern und Neuenburg kann hingegen weiterhin mit Münzen bezahlt werden.
Zur Story