Schweiz
Glarus

Autohändler in Bilten GL soll Faustfeuerwaffe gezogen haben

Streit um Rechnung: Autohändler in Bilten GL soll Faustfeuerwaffe gezogen haben

21.03.2019, 11:3221.03.2019, 11:32
Mehr «Schweiz»

In Bilten im Glarnerland soll ein Autohändler am frühen Dienstagabend während eines Streits mit drei Männern plötzlich eine Faustfeuerwaffe gezogen haben. Geschossen hat der 31-jährige Mazedonier nicht. Er wurde verhaftet.

Verletzt wurde bei der Auseinandersetzung niemand, wie die Glarner Polizei am Donnerstag mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen waren drei Männer im Alter zwischen 27 und 41 Jahren mit zwei Autohändlern in einen Streit um die Bezahlung einer Autoreparatur geraten.

Einer der beiden Händler habe dabei eine Faustfeuerwaffe gezogen, schrieb die Polizei. Daraufhin hätten die drei Männer die Flucht ergriffen. Sie begaben sich am späteren Abend zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.

Der beschuldigte Mazedonier wurde noch in der Nacht auf Mittwoch festgenommen. Die Umstände des Streits werden laut Polizei untersucht. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Kaninchen ausgesetzt
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Keine grösseren Schäden im Süden nach Starkregen – und gute Nachrichten für das ESAF
Im Tessin haben sich die Schäden nach einer zweiten Nacht mit Starkregen in Grenzen gehalten. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hob die entsprechende Unwetterwarnung am frühen Freitagmorgen um 06.00 Uhr auf.
Zur Story