09.09.2021, 11:0809.09.2021, 13:18

Ein junger Wolf tappt in die Fotofalle.Bild: Kt. Glarus
Im Glarnerland hat sich definitiv ein zweites Wolfsrudel gebildet. Wolfswelpen sind im Jagdbanngebiet Kärpf in eine Fotofalle getappt.
Während der vergangenen Tage wurden im eidgenössischen Jagdbanngebiet zwei Jungwölfe gleichzeitig von einer Fotofalle fotografiert, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte. Damit ist die seit Längerem vermutete Gründung eines zweiten Wolfsrudels im Glarnerland bestätigt.
Die Anzahl Wolfswelpen ist noch unbekannt. Tonaufnahmen des Wolfsgeheuls wiesen nach Experteneinschätzung auf mindestens vier Jungtiere hin, hiess es.

Bild: kt. Glarus
Das erste Glarner Rudel, das letztes Jahr im Gebiet Mürtschental–Kerenzerberg–Schilt unterwegs war, konnte bisher noch nicht wieder bestätigt werden. (aeg/sda)
Was Waldtiere machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...
Fuchsbabys und kämpfende Hirsche – Die Fotofallen bringen es ans Licht!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wer ohne wesentlichen Aufenthalt in der Schweiz von Grenze zu Grenze durchfährt, soll zusätzlich zur Vignette eine Maut bezahlen. Deren Höhe soll variabel sein: An bekannten Reisetagen steigt sie.
Beim ersten Versuch ist das Bündnis um den Urner Nationalrat Simon Stadler (Mitte) im Mai noch am Stichentscheid von Nationalratspräsidentin Maja Riniker gescheitert: Die höchste Schweizerin sagte Nein zur Idee, für den Gotthard-Strassentunnel und weitere Alpenübergänge eine Maut einzuführen. Zuvor gab es im Rat ein Patt von 90 Ja gegen 90 Nein.
Die Jäger polieren schon mal ihre Flinten…