Schweiz
Graubünden

Engländer stirbt im verunfallten Lastwagen in Tiefencastel GR 

Engländer stirbt im verunfallten Lastwagen in Tiefencastel GR 

06.08.2015, 13:0206.08.2015, 13:05

Ein Lastwagenchauffeur ist am Mittwochabend bei Tiefencastel GR mit seinem Lastwagen samt Anhänger umgekippt und in der Kabine eingeklemmt worden. Der Engländer konnte nur noch tot geborgen werden.

Der Lenker dieses Lastwagens liess nahe Tiefencastel sein Leben.
Der Lenker dieses Lastwagens liess nahe Tiefencastel sein Leben.Bild:

Der 48-Jährige war auf der Fahrt von Savognin Richtung Tiefencastel mit der Fahrzeugkomposition in einer Linkskurve ins Schleudern geraten, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Der Anhängerzug durchbrach die Leitplanke auf der rechten Strassenseite, fuhr auf die angrenzende Böschung auf und kippte.

Der Laster blieb schliesslich auf dem plattgedrückten Dach liegen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Ladung wurde auf die Wiese geschleudert. Angehörige des verunfallten Mannes waren in anderen Fahrzeugen hinter dem Lastwagen hergefahren. Sie wurden von Mitgliedern des Care Teams Grischun psychologisch betreut.

Die Räumung der Fahrbahn dauerte bis in die Nacht hinein. Der Verkehr wurde während dieser Zeit durch Tiefencastel umgeleitet. Im Einsatz stand ein Grossaufgebot von Sanität, Rega, Feuerwehr und Polizei. 

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz wächst 16 Mal schneller als Deutschland
In den meisten EU-Ländern ist die Personenfreizügigkeit kaum umstritten. Hierzulande ist das notorisch anders. Die Ursache liegt auf der Hand: Es sind die nackten Zahlen.
Das Schlagwort «the polish plumber» prägte die Migrationsdebatte in Grossbritannien. Der «polnische Klempner» stand als Chiffre für günstige Arbeitsmigration aus Osteuropa und Lohndruck für einheimische Arbeiter. Nach der EU-Ostererweiterung im Jahr 2004 strömten innert 10 Jahren 800'000 Polinnen und Polen auf die Insel. Die Zuwanderung aus den neuen EU-Staaten war einer der Gründe, weshalb die Briten 2016 für den Brexit stimmten – und damit die Personenfreizügigkeit beerdigten.
Zur Story