Schweiz
Graubünden

Brienz GR: Gesteinsmassen bewegen sich schneller

Gesteinsmassen ob Brienz GR werden immer schneller

26.11.2025, 17:22

Die Gesteinsmassen oberhalb des Bündner Bergdorfs Brienz sind schneller geworden. Teile des Plateaus rutschten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 bis 15 Metern pro Tag, wie die Gemeinde Albula am Mittwoch mitteilte.

In dutzenden Felsstürzen lagerte sich zunehmend Material aus dem Plateau auf der Schutthalde ab. Weiter lösten sich vermehrt auch Felsstürze aus dem Fussbereich des östlichen Teils des Plateaus. Die «Schutthalde oben» beschleunigte sich auf 3 bis 5 Meter pro Tag, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schrieb.

Die Beschleunigung der Gesteinsmassen hatte sich in den vergangenen Tagen akzentuiert. Der Frühwarndienst hatte das Volumen, das abstürzen könnte, am Montag auf bis zu 300'000 Kubikmeter geschätzt. Das entspricht einem Volumen von zirka 300 Einfamilienhäusern.

Geologen erwarten den Abbruch des Plateaus, das über der Schutthalde liegt. Die grösste Gefahr für das darunterliegende Dorf Brienz besteht darin, dass diese Gesteinsmassen auf die Schutthalde darunter fallen können. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
So sollen Odermatt und Co. häufiger in der Schweiz trainieren können
Im Schweizer Skisport arbeitet man an einer Zukunftsstrategie, um die Abhängigkeit von Trainingslagern am anderen Ende der Welt zu minimieren.
Am 14. November sind Marco Odermatt und Co. nach Nordamerika abgeflogen. Die Schweizer Speedspezialisten trainieren im Vorfeld der US-Weltcuprennen zwei Wochen in Copper Mountain. Es ist der zweite Übersee-Trainingstrip nach jenem im Frühherbst in Chile und Argentinien.
Zur Story