Schweiz
Graubünden

Brienz GR darf nur noch an drei Tagen pro Woche betreten werden

Brienz GR darf nur noch an drei Tagen pro Woche betreten werden

14.11.2025, 11:1314.11.2025, 11:13

Für das bergsturzgefährdete Dorf Brienz im Kanton Graubünden gelten ab Montag neue Regeln für den Zutritt. Künftig ist der Zugang nur noch am Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils zwischen 9 und 17 Uhr möglich. Zudem darf das Dorf nur noch an einer Stelle betreten werden.

KEYPIX - Das Dorf Brienz/Brinzauls, aufgenommen am Dienstag, 23. September 2025. Das Dorf Brienz ist seit Monaten von einem Bergsturz bedroht. Die Bewohner sind daher evakuiert. Bis Ende September koe ...
Das Bündner Dorf Brienz ist bergsturzgefährdet.Bild: keystone

Zugang erhalten evakuierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besitzerinnen und Besitzer von Ferienwohnungen und Ferienhäusern, wie es im aktuellen Bulletin der Gemeinde Albula zum Brienzer Rutsch vom Freitag heisst. Bis anhin war es grundsätzlich möglich, Brienz an jedem Tag der Woche zu betreten. Ob dies tatsächlich ging, entschieden jeweils Geologen.

Anstatt wie bisher an zwei kann das Dorf künftig nur noch an einer Stelle betreten werden. Der Kontrollpunkt Vazerol wird aufgehoben. Dadurch sollen die Sicherheitskosten für den Zugang zum Dorf reduziert werden. Im September und Oktober betrugen diese rund 80'000 Franken.

Die Kosten entstanden unter anderem dadurch, dass die beiden Zutrittsorte durchgehend mit zivilem Sicherheitspersonal besetzt waren. Im Bulletin heisst es zudem: «An Tagen mit Zugang zum Dorf für die Evakuierten muss die Entwicklung der Gefährdungslage durch die Geologen des Frühwarndienstes engmaschiger begleitet werden als sonst.»

Brienz ist zum zweiten Mal evakuiert

Der organisatorische und finanzielle Aufwand solle durch die Reduzierung der Zutrittsmöglichkeiten auf drei Tage pro Woche kleiner werden, sagte Christian Gartmann auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Und weiter: «Die Erfahrung zeigt, dass die Rutschungen im Winter jeweils wieder aktiver werden», so der Kommunikationsbeauftragte der Gemeinde Albula. Es sei damit zu rechnen, dass es in den Wintermonaten weniger Tage geben wird, an denen die Sicherheitslage einen Zutritt zum Dorf erlaubt.

Die rund 80 Einwohnerinnen und Einwohner von Brienz, das zur Gemeinde Albula gehört, sind seit November 2024 erneut evakuiert. Am 15. Juni 2023 hatte ein Schuttstrom beinahe das damals evakuierte Dorf unter sich begraben. 1,7 Millionen Kubikmeter Material kamen kurz vor dem Dorfrand zum Stehen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Satte Rabatte: ÖV-Mitarbeitende bekommen Billig-GA auf den Swisspass
Tausende ÖV-Angestellte profitieren von Rabatten. Ihr Abo kommt  nun auf den Swisspass – doch auf einige Funktionen müssen sie weiter verzichten.
Ab nächstem Jahr bricht für Angestellte von ÖV-Betrieben eine neue Ära an: Sie erhalten ihr vergünstigtes Abo – genannt FVP, Fahrvergünstigung des Personals – künftig nicht mehr auf die kultige blaue Plastikkarte, sondern auf dem roten Swisspass. So jedenfalls hat es die Branche kürzlich in einem Schreiben an alle Inhaberinnen und Inhaber angekündigt. Die Angestellten müssen deshalb nun rechtzeitig ihre Daten verknüpfen.
Zur Story