Die Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen AG kaufen.
So wollen sie gemäss einer Mitteilung verhindern, dass auswärtige Investoren zuvorkommen. Auch der US-Riese Vail Resorts soll am Skigebiet interessiert sein, berichtet der Blick. Den Betrieb der Infrastruktur wollen die Behörden mit der AG in einem Pachtvertrag regeln.
Zur bestehenden Infrastruktur gehören alle Transportanlagen, die Beschneiungsanlagen sowie alle Gebäude und touristischen Anlagen am Berg, schreiben die drei Gemeinden in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Infrastruktur soll dann in der Finanz Infra AG gebündelt werden, deren Eigentümer die Gemeinden wären.
Die Kosten für die Steuerzahlenden sollen gemäss einem «gut informierten Insider» rund 120 Millionen Franken betragen, schreibt der «Blick».
Die Weisse Arena Gruppe, zu der die Bergbahnen AG gehört, sei mit dem Vorhaben einverstanden, hiess es in der Mitteilung weiter. Sie soll als einheimische Unternehmung weiterhin für den Betrieb des Gebietes Laax verantwortlich sein.
Die Verhandlungen zum Verkauf wollen die Gemeinden «in den kommenden Wochen» abschliessen. Ende Oktober folgen dann die Abstimmungen auf Gemeindeebene.
(rbu) mit Material der sda
Wir müssen alles erdenkliche tun damit diese widerliche US-Amerikanischen Heuschrecke nicht noch mehr Skigebiete kauft.
Im Grundsatz gilt: US Produkte so gut als möglich zu meiden!!!