Schweiz
Leben

So viel zahlen Familien, Paare und Studenten 2025 fürs Skifahren

CAPTION CORRECTION: CORRECTS LOCATION - THE SLOPE IS NOT ON THE RIFFELBERG - ARCHIV -- Skiers ride down the slopes of the Zermatt ski ressort with the Mount Matterhorn in the background, pictured on J ...
Skifahren in Zermatt ist zwar wunderschön, aber auch teuer.Bild: keystone

Zermatt am teuersten – aber schau mal, wo Familien günstig Skiferien machen können

Eine Woche Skifahren in den kommenden Sportferien wird erneut teurer als im Jahr zuvor. Die Durchschnittspreise für den Pistenplausch in der ersten März-Woche 2025 sind um 6 Prozent gestiegen.
19.12.2024, 08:2119.12.2024, 14:05
Mehr «Schweiz»

Das Resultat der Studie mit 14 Skigebieten (siehe Infobox ganz unten) ist, dass die Kosten für eine Woche Skiferien in diesem Winter «erfreulich stabil» blieben. Das nach den deutlichen Preisanstiegen der vergangenen Jahre, wie es in einer Studie der Bank Cler und des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, heisst.

Zudem müssten nicht alle mehr Geld ausgeben. Die Gesamtausgaben für Familien seien um 4 Prozent gesunken. Somit bezahlt eine vierköpfige Familie 5604 Franken nach 5832 ein Jahr zuvor. Ausser den Skischulkosten sind für diese Gruppe alle Ausgabenpunkte - Unterkunft, Skipass und Miete für Skiausrüstung - etwas günstiger geworden. Essen, Unterhaltung und Reisekosten wurden in der Studie nicht berücksichtigt.

Paare und Studenten zahlen mehr

Paare hingegen müssen für eine Woche Skiferien im Zeitraum vom 1. bis 8. März 13 Prozent mehr bezahlen. Konkret sind die durchschnittlichen Gesamtkosten bei einem Paar auf 5400 Franken gestiegen von 4764 Franken im Vorjahr. Auch Studenten, die zu dritt in einer Wohnung übernachten, müssen eine Erhöhung von 5 Prozent berappen.

Dies sei vor allem auf die gestiegenen Unterkunftspreise zurückzuführen, hiess es. Während die Familie mit ihren zwei Kindern sich eine gehobenere Ferienwohnung über Airbnb miete, würden sich die Studenten eine günstige Ferienwohnung ebenfalls bei Airbnb buchen. Dagegen logiert das Musterpaar in der Studie in einem Vier-Stern-Hotel.

Über alle Destinationen hinweg sind die Preise für Unterkünfte durchschnittlich um 11 Prozent gestiegen, jedoch nicht für alle Vergleichsgruppen gleichermassen. Während die Kosten für Familien um 5 Prozent gesunken sind, zahlen Paare 20 Prozent und Studenten 10 Prozent mehr für eine Woche Übernachten.

Zwischen den verschiedenen Skigebieten seien die Preisunterschiede gross, aber auch innerhalb der einzelnen Regionen könnten die Preise stark voneinander abweichen, hiess es. «Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, früh im Jahr eine Unterkunft zu suchen», hiess es in der Studie.

Zermatt an der Spitze

Die teuersten Destinationen für Familien seien Zermatt mit einem durchschnittlichen Wochenpreis von 7697 Franken, St. Moritz (6707 Franken) und Verbier (6648). Am günstigsten seien die Skigebiete Airolo (3364 Franken), Engelberg-Titlis (4206 Franken) und Adelboden-Lenk (4310 Franken).

Ein Paar mit gehobenen Ansprüchen muss am meisten in Zermatt (8019 Franken), Verbier (7889 Franken und Gstaad (6267 Franken bezahlen. Am wenigsten verlangen Airolo (2382 Franken), Adelboden-Lenk (4141 Franken) und Andermatt-Sedrun (4419 Franken).

Für den Studenten in der Dreier-Wohnung ist St. Moritz mit 2096 Franken am teuersten. Dahinter folgen die Jungfrau-Region (1976 Franken) und Zermatt (1965 Franken). Die billigste Destination ist unangefochten Airolo mit einem durchschnittlichen Wochenpreis von 835 Franken vor Engelberg-Titlis (1143 Franken) und Adelboden-Lenk (1240 Franken).

Skipässe etwas billiger im Schnitt

Die gute Nachricht sei: «Die Preise für 8-Tage-Skipässe sind im Durchschnitt um 3 Prozent gesunken. Das könnte mit den flexiblen Preismodellen zusammenhängen, die sich gerade in grösseren Gebieten immer mehr durchsetzen», hiess es in der Studie. So sei es fast schon üblich, dass sich die Preise dem Buchungszeitpunkt, der Saison, dem Wochentag oder der erwarteten Nachfrage anpassen würden.

«Wer sicher ist, die gesamte Woche Ski fahren zu wollen, ist im Vorteil, wenn er die Skipässe früh bestellt. Allerdings sorgen die dynamischen Preismodelle für mehr Intransparenz und stossen bei vielen Kunden auf wenig Zustimmung», so die Studie. Erste Destinationen wie Andermatt-Sedrun seien daher wieder zu den Fixpreisen zurückgekehrt.

Beim Skiverleih und den Skischulen seien die Preisänderungen minimal. Während Preise für die Miete von Skiausrüstung durchschnittlich um 1 Prozent gesunken sind, fallen die Kosten für Skischulen hingegen um 1 Prozent höher aus als im Jahr zuvor. (awp/sda/fox)

Daten und Quellen
Was kostet eine Woche Skiferien im Zeitraum vom 1. bis 8. März 2025 in verschiedenen Schweizer Skigebieten? Um dies zu eruieren, wurden die Angebote für Skipässe, Ski-Schule und Verleih von Ski und Ski-Boots angeschaut, die Anfang November 2024 zur Verfügung standen. Diese wurden verglichen mit den Angeboten im vergangenen Winter (Skiferien von 10.–17. Februar 2024, Erhebung November 2023). Neu ist: Für die Erfassung der Unterkunftspreise wurden in diesem Jahr Daten zu fünf unterschiedlichen Zeitpunkten zwischen März und Ende Oktober 2024 erhoben. Da sich die Methodik in diesem Bereich deutlich verändert hat, lassen sich die Unterkunftspreise nur bedingt mit dem Vorjahr vergleichen.

Es wurden 14 verschiedene Skiregionen analysiert: St. Moritz, Davos-Klosters, Flims-Laax-Falera und Arosa-Lenzerheide in der Südost-Schweiz; Andermatt-Sedrun und Engelberg-Titlis in der Zentral-Schweiz; Gstaad, die Jungfrau-Region und Adelboden-Lenk im Berner Oberland; Zermatt, die Aletsch Arena, Verbier und Saas-Fee im Wallis und Airolo im Tessin.

Es wurden die Kosten für eine Skiwoche zwischen den verschiedenen Ferienorten verglichen. Folgende Kosten wurden dabei berücksichtigt: 8-Tages-Skipass, 7-Nächte-Unterkunft in einer Ferienwohnung bzw. beim Ehepaar im Hotel, Ski-Verleih (Ski-Schuhe und Skier) sowie Kurtaxe. Bei den Familien wurde zudem eine Halbtages-Ski-Schule für die Kinder für 5 Tage einberechnet. Was nicht beachtet wurde, sind variable Kosten für Essen, Unterhaltung und die Reisekosten.

Der Vergleich wurde durchgeführt für eine Familie mit zwei Kindern (7 und 10 Jahre), die eine Ferienwohnung über Airbnb mietet; für ein Ehepaar, das ein 4-Sterne-Hotel bucht und für eine Dreier-WG von Studierenden, die ebenfalls eine Ferienwohnung über Airbnb mietet.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erste «sichere Selfie-Station» in einem Schweizer Skigebiet
1 / 7
Erste «sichere Selfie-Station» in einem Schweizer Skigebiet
Wie macht sich ein Skigebiet fit, wenn das Jahr 2018 vor der Tür steht? Richtig, mit einem Selfie-Point auf der Piste. (Credit: Joseph Khakshouri)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Virale Videos zeigen verzweifelte Schneesportler auf Talabfahrt im Zillertal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ABWESEND
19.12.2024 09:43registriert September 2024
fast 8000.- für eine 4-köpfige Familie für eine Woche Skiurlaub in Zermatt und dann hoffen, dass es nicht die Hälfte der Zeit schlechtes Wetter ist?

für das Geld kann ich 3x im Jahr in den Urlaub fahren.
337
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wir (M)Ostschweizer*innen nun im Süden
19.12.2024 10:29registriert Juni 2019
Skifahren in Airolo plus Verpflegung
+/- CHF 3800-4000: 12 = ~ CHF 320.00
Pro Monat auf die Seite legen.
Lohnspanne CH, 4000.- 7000 nun wer kann sich das leisten?
Und das nennt man dann Volkssport.
273
Melden
Zum Kommentar
44
    Donald Trump ernennt Mel Gibson zum Hollywood-Botschafter

    Oscarpreisträger Mel Gibson hat sich überrascht über seine neue Funktion als Hollywood-Sonderbotschafter des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump gezeigt.

    Zur Story