Schweiz
Graubünden

Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen

Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen – Dorf nicht bedroht

28.06.2024, 17:3028.06.2024, 18:31
Mehr «Schweiz»

Oberhalb des Bündner Bergdorfs Brienz droht eine Gerölllawine als sogenannter Schuttstrom abzurutschen. Zwar könnten Teile dieser Lawine bis ins Wiesland am Dorfrand gelangen, das Dorf und dessen Bewohnerinnen und Bewohner seien aber nicht bedroht, schrieb die Gemeinde Albula auf X.

Die starken Niederschläge der letzten Tage hätten eine Beschleunigung der Rutschung ausgelöst. Aktuell bewegen sich die Geröllmassen mit einer Geschwindigkeit von 10 Zentimetern pro Tag talwärts, wie der Kommunikationsverantwortliche der Gemeinde Albula, Christian Gartmann, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitag sagte.

Bei dem absturzgefährdeten Material handelt es sich um bereits abgestürztes Material vom Schuttstrom im Juni 2023. Es befindet sich im Schuttkegel der sogenannten Insel, aus der sich im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Kubikmeter Gestein gelöst und das Dorf nur knapp verfehlt hatten.

Sollte es nun zu einem Abrutschen dieses Schuttkegels kommen, könne man sich das wie eine Nassschneelawine vorstellen, sagte Gartmann weiter. Experten hätten den drohenden Schuttstrom aber so eingestuft, dass er höchstens das Wiesland oberhalb des Dorfes erreicht. Dort ist nach wie vor eine Sperrzone eingerichtet. Diese muss nicht erweitert werden.

Regen fördert Rutschung

Dass das ganze Gebiet, auf dem das Bergdorf steht, rutscht, ist auf die Wassermenge in der Landmasse zurückzuführen. Sind die Niederschlagsmengen hoch, beschleunigen sich die einzelnen Rutschungen. Im Frühling bewegte sich das Messhäuschen bei der Dorfkirche über zwei Meter pro Jahr talwärts – so schnell wie noch nie seit Messbeginn.

Damit Brienz GR auch in 100 Jahren noch bewohnbar ist, wird aktuell unter dem Dorf ein 2,3 Kilometer langer Entwässerungsstollen gebaut. Für 40 Millionen Franken soll er die Landmasse entwässern und so den Druck auf die Rutschungen reduzieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    watson ist für den CIVIS Medienpreis nominiert 🥳

    Der CIVIS Medienpreis zeichnet seit 1988 herausragende Programmleistungen im Radio, Fernsehen und Internet aus, die «das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern». Er wird unter anderem getragen von ARD, ZDF, SRG SSR, ORF, RAI und der Europäischen Kommission – und gilt als einer der wichtigsten Medienpreise Europas im Bereich Integration und kulturelle Vielfalt.

    Zur Story