Schweiz
Grossbritannien

Diese Änderungen treten ab April in der Schweiz in Kraft

Diese Änderungen treten ab April in der Schweiz in Kraft

31.03.2025, 10:4731.03.2025, 10:47

Reisende nach Grossbritannien müssen eine elektronische Reisegenehmigung zahlen, Boni für Photovoltaikanlagen an bestimmten Orten werden stark erhöht, der neue Bundesrat tritt sein Amt an: Diese und weitere Gesetzes- und Verordnungsänderungen sowie Neuerungen treten am 1. April in Kraft.

Martin Pfister beginnt als Bundesrat

Bundesraetin Viola Amherd, links, uebergibt ihrem Nachfolger als VBS Departementschef, Bundesrat Martin Pfister, verschiedene Geschenke im Zusammenhang mit dem Departement, hier einen Fussball, am Fre ...
Martin Pfister beerbt Viola Amherd. Bild: keystone

Der am 12. März neu gewählte Mitte-Bundesrat Martin Pfister tritt sein Amt als neuer Vorsteher des eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) an. Pfister, selbst Oberst der Schweizer Armee, beerbt Viola Amherd, welche das Amt seit 2018 innehatte.

Cyberangriff

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial ab dem 1. April dem Bund melden.

Der Bundesrat setzt eine entsprechende Gesetzesänderung und die zugehörige Verordnung in Kraft. Für den Fall, dass Behörden, Organisationen oder Unternehmen die Meldepflicht missachten, sieht das Gesetz Bussen vor. Die gesetzlichen Grundlagen dafür treten allerdings erst am 1. Oktober in Kraft.

In den ersten sechs Monaten gilt somit zwar die Meldepflicht, das Unterlassen von Meldungen wird aber noch nicht sanktioniert. Die Meldepflicht gilt zum Beispiel für Bundesrat und Parlament, die Bundesanwaltschaft, die Armee, sowie für Hochschulen, Banken, Gesundheits- und Energieversorger, die SRG und Bahnunternehmen. Gemäss dem Erlass müssen Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden nach deren Entdeckung an das Bundesamt für Cybersicherheit gemeldet werden.

Einreisebestimmungen für Grossbritannien

Für Reisen ins Vereinigte Königreich reicht ab dem 2. April ein Reisepass allein nicht mehr aus. Es braucht zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Die Genehmigung für Reisen nach England, Schottland, Wales und Nordirland kostet pro Person 10 britische Pfund, was umgerechnet rund 11 Franken entspricht. Die Bewilligung ist zwei Jahre lang gültig und muss erst danach wieder erneuert werden. Dies kann man über eine App, beziehungsweise Online erledigen.

Passengers in the arrivals hall at Heathrow Terminal 5 in London, Saturday March 22, 2025, after flights resumed at the airport. (Maja Smiejkowska/PA via AP)
Britain Heathrow Disruption
Reisende in Heathrow.Bild: keystone

Photovoltaikanlagen

Per 1. April 2025 wird der Bonus für Photovoltaikanlagen mit einem Neigungswinkel von mindestens 75 Grad stark erhöht. Für integrierte Anlagen steigt er von 250 auf 400 Franken pro kW installierter Leistung, für angebaute und freistehende Anlagen von 100 auf 200 Franken. Dies setzt einen Anreiz zum Bau von Fassadenanlagen, die im Winterhalbjahr viel Strom produzieren. Anlagen ab einer Gesamtleistung von 100 kW erhalten für die Leistungen unter 100 kW den Vergütungssatz für integrierte Anlagen (330 Franken/kW) und 250 Fr./kW für die darüberhinausgehende installierte Leistung.

Ebenfalls per 1. April 2025 wird der Leistungsbeitrag der Einmalvergütung für die stark wachsenden Marktsegmente der Anlagen mit weniger als 30 kW Leistung sowie für angebaute und freistehende Anlagen ab 100 kW um je 20 Franken gesenkt. Keine Absenkung gibt es in der Leistungsklasse von 30 bis 100 kW, die weniger stark wächst. Damit wird es finanziell attraktiver, grössere Anlagen zu bauen und möglichst die gesamte geeignete Dachfläche für die Stromerzeugung auszunutzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
31.03.2025 12:21registriert März 2021
!
Diese Änderungen treten ab April in der Schweiz in Kraft\n!
201
Melden
Zum Kommentar
14
Zug blockiert Bahnstrecke – Einschränkungen zwischen Altstetten und Zug
Der Bahnverkehr zwischen Zürich Altstetten und Zug ist unterbrochen. Grund dafür ist laut den SBB ein Zug, der die Strecke blockiert.
Zur Story