Schweiz
Grüne

Nur ein Grüner will Bundesrat werden – Frist abgelaufen

Nur ein Grüner will Bundesrat werden – Frist abgelaufen

03.11.2023, 12:5203.11.2023, 12:52
Mehr «Schweiz»
Le conseiller national fribourgeois Gerhard Andrey pose apres une conference de presse, mardi 31 octobre 2023, a Fribourg. Gerhard Andrey est candidat au Conseil federal. Il l'a annonce mardi. Le ...
Andrey bleibt einziger Grünen-Kandidat.Bild: keystone

Der Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey bleibt der einzige Kandidat der Grünen für die Bundesratswahlen. Das bestätigte die Partei am Freitag in einer Medienmitteilung.

Mit Andrey wollen die Grünen im Dezember einen der beiden FDP-Sitze in der Regierung angreifen. Der Freiburger hatte seine Kandidatur am letzten Sonntag damit begründet, dass heute ein Viertel der Bevölkerung nicht in der Landesregierung vertreten sei.

Dort fehlten all jene, welchen Klimaschutz, progressives Unternehmertum und die Digitalisierung wichtig seien. Auch die jüngere Generation sei in der Landesregierung nicht präsent. Ein Sitz der Grünen in der Landesregierung wäre deshalb viel besser begründet als der zweite Sitz der FDP.

Zuvor hatte sich zahlreiche grüne Politikerinnen und Politiker aus dem Rennen genommen, darunter Parteipräsident Balthasar Glättli (ZH), die Aargauer Nationalrätin Irène Kälin oder der Zürcher Nationalrat Bastien Girod. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
40
    Bulgaria-Fall: Bundesanwaltschaft legt Rekurs gegen den Freispruch der UBS ein

    Die Bundesanwaltschaft hat beim Bundesgericht gegen den Freispruch der UBS im sogenannten Bulgaria-Fall Rekurs eingelegt. Die Bank, die den Fall von der ursprünglich angeklagten Credit Suisse übernommen hat, war von der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts im November 2024 freigesprochen worden.

    Zur Story