Schweiz
Gurtenfestival

Gurtenfestival lockt 98'000 Personen auf den Berner Hausberg

Festivalgoers enjoy the concert of Swiss rapper Luc Julian Peyer als know as Jule X, on the Waldbuehne Stage, at the 42th Gurtenfestival edition, in Bern, Schweiz, Wednesday, July 16, 2025. The open a ...
Das Gurtenfestival konnte dieses Jahr beinahe einen Besucherrekord verzeichnen. Bild: keystone

Gurtenfestival lockt 98'000 Personen auf den Berner Hausberg

19.07.2025, 18:2719.07.2025, 18:27
Mehr «Schweiz»

Die Veranstalter des Gurtenfestivals haben am Samstag eine positive Bilanz zur 42. Ausgabe gezogen. Inklusive Helfende besuchten in den vier Tagen rund 98'000 Personen das Festival auf dem Berner Hausberg.

Grössere Zwischenfälle habe es kaum gegeben, sagte Festivalleiter Bobby Bähler am Samstagnachmittag vor den Medien. Der letzte Abend mit Headlinern Max Herre und Joy Denalane sowie US-Superstar Will Smith stand zu diesem Zeitpunkt noch bevor.

Trotz Regenwetter war der letzte Festivaltag ausverkauft. 25'000 Personen wurden erwartet. Bis auf Tageseintritte für Donnerstag brachten die Veranstaltenden sämtliche Tickets unter die Leute. Mehr als 45'000 Einzelpersonen, sogenannte Unique Visitors, pilgerten auf den «Güsche».

Das entspricht fast dem bisherigen Publikumsrekord von 2023 mit 98'500 Eintritten. Damals dauerte das Festival jubiläumsbedingt aber einen Tag länger. Im letzten Jahr besuchten laut offiziellen Angaben rund 73'000 Personen das Festival. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass am Freitag aufgrund eines technischen Fehlers im Buchungssystem 7500 Eintritte zu viel herausgegeben worden waren.

watson am Gurten-Festival

1 / 46
watson am Gurten-Festival
Trotz letztem Festivaltag sind die Güschener in bester Feierlaune!(Quelle: Instagram/chloe.roxane)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Neue Anreiseroute gut besucht

Anders als im Vorjahr kam es heuer zunächst zu keinen aussergewöhnlichen Wartezeiten, was auch mit dem zusätzlichen Fussweg ab Blinzern zu tun haben dürfte. Mehr als 20 Prozent der Besuchenden haben sich für diese Anreiseroute entschieden. Erstmals zeigte zudem ein Online-Ampelsystem die Wartezeiten bei den Reisewegen und Toiletten. Rund 10'000 Personen haben sich laut Bähler darauf eingeloggt.

Eines der Highlights der diesjährigen Ausgabe war das spontan einberufene Public Viewing am Zeltbühne-Hügel: Zwischen 6000 und 8000 Personen verfolgten am Freitagabend den EM-Viertelfinal der Schweizer Fussballerinnen, wie Bähler schätzte. «Wir sind happy, konnten wir einen Beitrag dazu leisten, unser Team zu supporten», sagte er.

Kleine Dämpfer

Eine Herausforderung stellte hingegen die kurzfristige, krankheitsbedingte Absage der Mittwochs-Headlinerin Nina Chuba dar. Mit der Verpflichtung des deutschen Rappers Ski Aggu war es dem Gurten-Team aber kurzfristig gelungen, für Ersatz zu sorgen. Insgesamt traten 65 Bands und 78 DJs auf, wovon 82 Acts weiblich waren.

Schwierig gewesen sei auch der politische Druck in den Wochen vor dem Festival, sagte Bähler und bezog sich damit auf das umstrittene Engagement von Macklemore. «Aber wir sind zufrieden, wie das abgelaufen ist.» Der Auftritt des Rappers mobilisierte stark, der Hügel vor der Hauptbühne war gefüllt.

Macklemore nutzt Gurten-Auftritt für pro-palästinensische Parolen

Video: watson/delia klo, amanda schneider

Ebenfalls zufrieden zeigten sich die Veranstaltender mit der neuen «Forum»-Bühne, auf der Live-Podcasts und Comedy das musikalische Programm ergänzten. Wobei der Start «etwas heavy» war, wie Bookingleiter Christoph Haller sagte. Bei nassem Wetter am Mittwoch sei der Ansturm bescheiden ausgefallen. «Aber danach ging es nur noch bergauf.» Für die kommenden Jahre werde man nun Feedback sammeln und das Angebot entsprechend ausbauen.

Nächstes Jahr findet das Gurtenfestival vom 15. bis zum 18. Juli statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1 / 49
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1977 – Die Bands:Ralph McTell (GB), Roy Bailey (GB), Bothy Band (IRL), Bill Keith (USA), Tony Rice (USA), Häns'che Weiss Quintett (BRD), Ougenweise (BRD), Kolinda (H), Pierre Benusan (F), Guy Magey (F), Ernst Born, Bluegrass Blossoms, Claude et Cesco, Fritz Widmer, Hansruedi Egli, Jürg Jegge, Hoity-Toity, Christoph Ferrier, Husmusig Jeremias vo Bärn, Pfuri, Gorps & Kniri, Schwyzerörgeli-Quartett Schmid-Buebe, Rees Gwerder, Ludi Hürlimann, Domini Marty, Carlo & Silvio, Schwyzerörgeli-Fründe Bärn, Schmusek Groggy, Thomas, Werni und Albin, Urs Hostettler, Martin Diem & Luc Mentha, Walter Lietha, Zupfgyge, Sarclon ... Mehr lesen
quelle: gurtenfestival.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel Geld geben Besucher am Gurtenfestival aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom79
19.07.2025 22:36registriert Juli 2020
Zum Glück war zu meiner Zeit "dr Güschä" noch nicht so überfüllt und Politisch. Die 90er waren schon geil!
244
Melden
Zum Kommentar
11
70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Basel Tattoo
Insgesamt 70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die elf Vorstellungen des Militärmusikfestivals Basel Tattoo besucht.
Der Produzent Erik Julliard zog eine positive Bilanz der diesjährigen Ausgabe. «Die Begeisterung des Publikums bei jeder Vorstellung war für die Mitwirkenden die grösste Anerkennung», wurde Julliard in einer Mitteilung in der Nacht zum Sonntag zitiert. 1000 Personen wirkten demnach am Festival in der Kaserne Basel mit.
Zur Story