Ideal für die Süssigkeiten-Tour – so wird das Wetter am Halloween-Wochenende
Halloween, Allerheiligen – am Wochenende ist in der Schweiz einiges los. Mit quasi zwei Sonntagen nacheinander reizt eine schöne Herbstwanderung umso mehr. Doch da muss auch das Wetter noch stimmen. Und dieses Jahr haben wir Glück: Pünktlich aufs Wochenende wird es trocken und schön – zumindest bis Samstagabend.
Denn nach dem verregneten Start in den Tag in Teilen des Nordens trocknet die Luft am Donnerstag allmählich dank eines Hochdruckeinflusses wieder ab. Auch die Wolken verschwinden allmählich und es wird im Laufe des Nachmittags ziemlich sonnig, schreibt Meteonews. Das gilt auch für den Süden. Zudem legt sich der Wind überall allmählich und die Temperaturen steigen auf 15 Grad im Norden und 17 Grad im Süden – typisches Herbstwetter eben.
Doch wer diese Gelegenheit für einen Wanderausflug nutzen möchte, sollte Vorsicht walten lassen. In höheren Lagen liegt Schnee und gemäss MeteoSchweiz gilt vielerorts in den Bergen mässige bis erhebliche Lawinengefahr.
Sonne im Norden an Halloween
Das Gold des Herbstes kommt dann am Freitag hinzu. Laut Meteonews wird es nämlich erneut recht sonnig, ein paar Wolken und ein bisschen Nebel sind die einzigen Störfaktoren. Besonders in der Nordwestschweiz dürfte es dank des sogenannten Möhlin-Jets sonnig werden. Entsprechend wird es in der Region Basel rund 16 Grad warm, das restliche Flachland muss sich mit 14 Grad begnügen.
Im Süden sieht es weniger rosig aus, dort ist es stärker bewölkt und Sonnenstrahlen sind Mangelware. Die Temperaturen liegen bei rund 16 Grad. Immerhin bleibt es trocken, weshalb dem Halloween-Spass draussen nicht viel im Weg steht.
Bewölktes Allerheiligen
Am Samstag wird dann das Ende der Schönwetterphase allmählich sichtbar. Zwar ist es am Vormittag noch sonnig, doch nach und nach ziehen immer mehr Wolken auf. Im Jura, in der Nordwestschweiz und im Süden kann es gegen Abend auch etwas Regen geben. Der Rest des Landes dürfte noch verschont bleiben. Die Temperaturen liegen wieder im ähnlichen Rahmen wie an den Tagen zuvor, nur in den Föhntälern in den Alpen können sie bis auf 21 Grad klettern.
Ein Indoor-Programm braucht es dann am Sonntag. Eine Kaltfront bringt nämlich bewölktes, teilweise auch regnerisches Wetter mit. Im Flachland sind erst gegen Abend Auflockerungen möglich. Die Temperaturen erreichen noch rund 13 Grad. Aber das war ja eigentlich zu erwarten, schliesslich lautet eine Bauernregel: «Der Allerseelentag (2. November) drei Tropfen Regen mag.»
Verheissungsvoller Wochenstart
Immerhin: Die Störung bleibt nicht lange. Schon am Montag erscheint ein neues Hoch am Schweizer Himmel und bringt wieder Sonne ins Land – allerdings bleibt es mit 11 Grad im Norden eher kühl.
Im Süden startet die Woche dafür umso milder: Rund 18 Grad werden erwartet. Und in den Bergen dürfte es einen Martini-Sommer geben, dort werden sonnige und milde Tage erwartet. (vro)


