Schweiz
Immobilien

Wohnungsnot: Hunderte demonstrieren in Zürich gegen hohe Mieten

Stadtbewohner demonstrieren gegen die steigenden Wohnkosten und die zunehmende Gentrifizierung, am Samstag, 4. November 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Stadtbewohnerinnen und -bewohner protestierten wegen der steigenden Wohnkosten – und einige wollen offenbar den Kapitalismus zerschlagen.Bild: keystone

Wohnungsnot: Hunderte demonstrieren in Zürich gegen hohe Mieten

04.11.2023, 20:2104.11.2023, 20:22
Mehr «Schweiz»

In Zürich haben am Samstagnachmittag Hunderte gegen den Zustand des Wohnungsmarkts demonstriert. Teilweise waren es wohl mehr als 1000 Menschen. Die Kundgebung zog friedlich vom Turbinenplatz zum Helvetiaplatz.

Hart waren vor allem die Parolen wie «Bonze schletze, Hüüser bsetze». Doch die vielen Linksautonomen und Häuserbesetzer im Zug hielten sich am Samstag bei strömendem Regen zurück.

Kaum Schäden

Wie ein Reporter von Keystone-SDA beobachten konnte, kam es zu keinen grösseren Sachbeschädigungen oder Angriffen auf die Polizei. Nur einen mitgebrachten «Miethai» zertrümmerten die Demonstrierenden symbolisch.

Stadtbewohner demonstrieren gegen die steigenden Wohnkosten und die zunehmende Gentrifizierung, am Samstag, 4. November 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Hier zog der Protestmarsch der Hardbrücke entlang.Bild: keystone

Die Polizei beschränkte sich auf das Absperren der Strassen Richtung Bahnhof und liess die bewilligte Demonstration durch die Kreise 4 und 5 laufen. Sie dauerte gut drei Stunden und löste sich gegen 18 Uhr auf dem Helvetiaplatz auf.

Auf der Strecke legten die Demonstrierenden mehrere Zwischenhalte für Reden ein. Dabei wurden die Wohnungsnot in Zürich und Mieten mit hohen Renditen angeprangert. Alle hätten das Recht, eine bezahlbare Wohnung zu finden, hiess es.

Pyros und Parolen

Während der Kundgebung wurden mehrere Pyros gezündet. Die Wut richtete sich gegen den Kapitalismus, auch gegen die Polizei skandierten die Demonstrierenden Parolen. Mit dabei waren auch mehrere Wagen und Traktoren.

Auf grossen Bannern forderten die Demonstranten Wohnraum für alle und die Zerschlagung des Kapitalismus. Entlang der Strecke wurden mit Sprayereien Beispiele für teure Mieten angebracht.

Der Verkehr und diverse Bus- und Tramlinien waren für längere Zeit unterbrochen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Ferienbilder, die vermutlich origineller sind als deine
1 / 21
19 Ferienbilder, die vermutlich origineller sind als deine
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie sind vermögend, wohnen am Zürichsee und wollen keinen Uferweg auf ihrem Grundstück
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
05.11.2023 08:22registriert Oktober 2018
Die Bürgerlichen arbeiten FÜR die Vermieter und GEGEN die Mieter

https://direkt-magazin.ch/schweiz/herbstsession-2023-so-haben-die-bundesratsparteien-entschieden/
249
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denkerin2
05.11.2023 00:13registriert April 2022
Wenn wir soviele Menschen jedes Jahr ins Land lassen, ist das doch Resultat vorhersehbar: Keine günstigen Wohnungen mehr für Rentner und junge Leute. Das sagt doch der normale Menschenverstand. Man muss nicht studiert haben für diese Erkenntnis.
228
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
04.11.2023 20:54registriert Juni 2017
Liegt halt an der SP, JUSO, Grünen, AL.

Das sind ja seit Jahren die führenden Parteien in der Stadt Zürich. Darf sich das Klientel gerne bei diesen direkt bedanken.

Wenn ich dann sehe, dass bei der Demo die RJZ mitmarschiert, kann ich nur den Kopf schütteln.
2310
Melden
Zum Kommentar
19
Nestlé entlässt CEO Freixe nach Liebesbeziehung mit Mitarbeiterin
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat Unternehmenschef Laurent Freixe mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Der Schritt folgt auf eine Untersuchung zu einer nicht offengelegten Beziehung mit einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin.
Zur Story