Schweiz
International

Illegale Adoptionen in der Schweiz: Es gibt viel mehr Fälle als bekannt

Schweizer Behörden haben bei Adoptionen aus Sri Lanka jahrelang versagt.
Schweizer Behörden haben bei Adoptionen aus Sri Lanka jahrelang versagt.Bild: Sandra Ardizzone / CH Media

Tausende illegale Adoptionen in der Schweiz – Bericht enthüllt behördliche Missstände

Bei Adoptionen aus Sri Lanka ist es zu zahlreichen behördlichen Verfehlungen gekommen. Nun zeigt ein neuer Bericht: Auch in anderen Ländern kam es zu Kinderhandel. Der Bundesrat geht von mehreren Tausend Betroffenen aus.
08.12.2023, 12:0208.12.2023, 12:04
Reto Wattenhofer / ch media
Mehr «Schweiz»

Hunderte Kleinkinder aus Sri Lanka wurden insbesondere in den 1980er-Jahren illegal oder unter zweifelhaften Bedingungen nach Europa zur Adoption vermittelt. Vor drei Jahren förderte ein Bericht im Auftrag des Parlaments schliesslich das ganze Ausmass zutage. Die Schweizer Behörden hatten spätestens seit 1981 Kenntnis von der Praxis, unternahmen aber nichts. Der Bundesrat hat im Dezember 2020 die Versäumnisse offiziell anerkannt und den Betroffenen sein Bedauern ausgedrückt.

Nun zeigt sich: Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Das Problem ist weitaus grösser als bisher bekannt. Zu diesem Schluss kommt eine am Freitag veröffentlichte Studie im Auftrag des Bundesrates. Demnach kam es auch in anderen Ländern zu Unregelmässigkeiten. Es gebe «Hinweise auf illegale Praktiken, Kinderhandel, gefälschte Dokumente und fehlende Herkunftsangaben», heisst es in einer Mitteilung des Justizdepartements (EJPD).

Mehrere tausend Adoptivkinder betroffen

Zwar lässt sich die genaue Zahl der Betroffenen aufgrund der Aktenlage nicht ermitteln. «Die Zahl der erteilten Einreisebewilligungen legt aber nahe, dass mehrere Tausend Adoptivkinder im untersuchten Zeitraum von den Unregelmässigkeiten betroffen sein könnten.» Untersucht wurden Adoptionen aus Bangladesch, Brasilien, Chile, Guatemala, Indien, Kolumbien, Korea, Libanon, Peru und Rumänien.

Der Bundesrat anerkennt die Unregelmässigkeiten bei den internationalen Adoptionen und bedauert, dass die Behörden ihre Verantwortung gegenüber den Kindern und ihren Familien nur unzureichend wahrgenommen haben. Diese Versäumnisse der Behörden prägen das Leben der damals adoptierten Personen bis heute.

Für den Bundesrat ist klar: Solche Unregelmässigkeiten darf es nicht mehr geben. Er möchte deshalb das internationale Adoptionsrecht revidieren. Damit könne das Missbrauchspotenzial in Zukunft entscheidend gesenkt werden. Eine Expertengruppe wird bis Ende 2024 vertiefte Abklärungen für eine Revision prüfen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lady Angel
08.12.2023 13:10registriert Oktober 2023
Bin selber adoptiert. Ich hoffe es ging bei meiner Adoption mit rechten Dingen zu.. Gewissheit habe ich im Moment nicht. Ich wurde in Peru adoptiert und kam mit einer Fremden Person nach Deutschland und von dort aus in die Schweiz. Dort holte mein Vater mich ab..
Wo ich als Peruanerin rechechieren müsste wird durch den Bericht nicht klar...
401
Melden
Zum Kommentar
11
Terrorismus: IS-Anhänger aus Hessen und Baden-Württemberg festgenommen
Drei Männer sind wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Sie sollen einen Anschlag geplant und Waffen besessen haben.

Zwei Brüder aus Mannheim und ein Mann aus dem hessischen Hochtaunuskreis sind unter dem Verdacht verhaftet worden, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben. Das gaben die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) und das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt.

Zur Story