
In 20 Jahren besuchten unzählige Stars das Zurich Film Festival – hier kämpfte sich Morgan Freeman 2009 durch die Meute an Fotografen. Bild: KEYSTONE
Einmal im Jahr bringt das ZFF das grosse Kino nach Zürich. In 20 Jahren besuchten unzählige Stars das Festival und stellten mitunter ihre Filme vor. Wir haben die schönsten Bilder gesammelt.
27.09.2024, 16:5627.09.2024, 18:57
Alle Jahre wieder kommt in Zürich mit dem Zurich Film Festival (ZFF) Hollywoodstimmung auf. Um die 100 Filme aus aller Welt werden von Filmschaffenden und Stars persönlich vorgestellt. Im Oktober 2005 fand das Zurich Film Festival zum ersten Mal statt. Das vom «Guardian» als eines der zehn coolsten Filmfestivals Europas ausgezeichnete ZFF ist momentan das zweitgrösste Filmfestival im deutschsprachigen Raum. Vom 3. bis zum 13. Oktober 2024 findet das 20. ZFF statt.
Wir haben die schönsten Bilder der Stars aus 20 Jahren ZFF-Geschichte zusammengestellt:

Der damals 20-jährige Baschi mit Freundin Katy Winter an der Gala des 2. Zurich Film Festivals 2006.Bild: KEYSTONE

Comedy-Star Anke Engelke schreitet 2007 auf dem roten Teppich ins Kaufleuten.Bild: KEYSTONE

«Easy Rider»-Legende Peter Fonda mit Partnerin Parky Devogaleare auf dem roten Teppich am Eröffnungsabend des 4. Zurich Film Festival 2008.Bild: KEYSTONE

Hollywood-Star Sylvester Stallone, der als Rocky und Rambo zu Weltruhm kam, mit begeisterten Fans bei seiner Ankunft vor dem Kino Corso 2008.Bild: KEYSTONE

Der in Polen geborene Filmregisseur Roman Polanski wird 2009 verhaftet.Bild: KEYSTONE

Danny DeVito nimmt 2010 den Golden Icon Award im Namen von Schauspieler Michael Douglas entgegen. Der an Krebs erkrankte Schauspieler konnte den Preis, den er für sein Lebenswerk enthielt, nicht selber entgegennehmen.Bild: KEYSTONE

Roman Polanski posiert 2011, bevor er den Preis für sein Lebenswerk entgegennimmt. Der Preis sollte ihm zwei Jahre zuvor verliehen werden, als er festgenommen und 70 Tage lang inhaftiert war.Bild: AP

Sean Penn wird 2011 für sein Lebenswerk geehrt. Er spielte in Filmen wie «Mystic River», «Dead Man Walking – Sein letzter Gang» und «Milk» mit.Bild: KEYSTONE

Der mexikanische Regisseur Alejandro Gonzales Inarritu erhält 2011 das Goldene Auge.Bild: KEYSTONE

Richard Gere wird 2012 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Bekannt wurde er mit Filmen wie «Pretty Woman» oder «Ein Mann für gewisse Stunden».Bild: KEYSTONE

Richard Gere und Susan Sarandon präsentieren 2012 den Film «Arbitrage».Bild: KEYSTONE

Der US-amerikanische Schauspieler John Travolta freut sich 2012 über den Golden Eye Award für sein Lebenswerk. Er spielte in Filmen wie «Saturday Night Fever», «Pulp Fiction» und «Grease» mit.Bild: KEYSTONE

Hugh Jackman erhält 2013 das Goldene Auge.Bild: KEYSTONE

Schauspieler und Produzent Harrison Ford, der unter anderem in «Star Wars» und «Indiana Jones» mitspielte, besuchte 2013 das ZFF.Bild: KEYSTONE

Der spanische Schauspieler Antonio Banderas präsentiert 2014 seinen Film «Automata».Bild: KEYSTONE

Der irische Schauspieler Liam Neeson beglückt das ZFF 2014 mit seiner Anwesenheit.Bild: KEYSTONE

Diane Keaton freute sich 2014 über die Auszeichnung ihres Lebenswerks.Bild: KEYSTONE

Die kanadische Schauspielerin Ellen Page (heute Elliot) 2015 vor der Präsentation des Films «Freeheld». Ende 2020 erklärte Page, Transgender zu sein, und änderte seinen Vornamen in Elliot.Bild: KEYSTONE

Der australische Schauspieler Liam Hemsworth vor der Präsentation des Films «The Dressmaker» im Jahr 2015.Bild: KEYSTONE

Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz posierte 2015 vor der Präsentation des Films «Inglourious Basterds».Bild: KEYSTONE

Arnold Schwarzenegger hält 2015 sein Goldenes Auge stolz in die Höhe.Bild: KEYSTONE

Der englische Schauspieler Dev Patel, der mit «Slumdog Millionaire» bekannt wurde, am ZFF 2015.Bild: KEYSTONE

Shailene Woodley besucht das ZFF 2016 anlässlich des Films «Snowden».Bild: KEYSTONE

Musiker Cro alias Carlo Waibel besuchte das ZFF 2016.Bild: KEYSTONE

Hugh Grant wurde 2016 für sein Lebenswerk ausgezeichnet.Bild: KEYSTONE

Daniel Radcliffe spielte im Film «Imperium» die Hauptrolle. Der Film wurde 2016 am ZFF präsentiert.Bild: KEYSTONE

Die schwedische Schauspielerin Alicia Vikander präsentierte 2017 den Film «Euphoria».Bild: KEYSTONE

Jake Gyllenhaal gibt 2017 nach dem Film «Stronger» Autogramme.Bild: KEYSTONE

Die britische Schauspielerin Judi Dench war in den James-Bond-Verfilmungen von «GoldenEye» (1995) bis «Spectre» (2015) stets in der legendären Rolle der M zu sehen. 2018 ging es aber um den Film «Red Joan».Bild: KEYSTONE

Johnny Depp präsentiert seinen Film «Richard Says Goodbye» im Jahr 2018.Bild: KEYSTONE

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett hat 2019 ihr Outfit dem Goldenen Auge angepasst.Bild: KEYSTONE

Kristen Stewart erhält das Goldene Auge 2019 und ist ungewöhnlich gut drauf.Bild: KEYSTONE

Johnny Depp besuchte 2020 das ZFF, nachdem er im selben Jahr öffentlich eine Schlammschlacht mit Ex-Gattin Amber Heard führte.Bild: KEYSTONE

Die französische Schauspielerin Juliette Binoche erhält 2020 das Goldene Auge.Bild: KEYSTONE

Sharon Stone strahlt 2021 in einem atemberaubenden goldenen Kleid, passend zu ihrem erhaltenen Goldenen Auge.Bild: KEYSTONE

Die australische Schauspielering Rebel Wilson ist 2022 zur Promotion ihres Films «The Almond and the Seahorse» in Zürich. Bild: KEYSTONE

Die deutsche Schauspielerin Diane Kruger erhält 2023 ein Goldenes Auge und ist dafür besonders extravagant gekleidet.Bild: KEYSTONE

Schauspielerin Jessica Chastain posiert 2023 vor der Präsentation des Films «Memory».Bild: KEYSTONE

Der englische Musiker Pete Doherty zeigt sich 2023 mit einer Zigi im Mund.Bild: KEYSTONE
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese Stars waren alle schon am Zurich Film Festival!
1 / 59
Diese Stars waren alle schon am Zurich Film Festival!
Ab 28. September 2017 läuft das Zurich Film Festival zum 13 Mal. Wir blicken zurück. Was John Malkovich wohl 2014 von Veronica Ferres wollte? KEINE Ahnung! Einfacher wird's bei den folgenden Bildern ...
quelle: keystone / ennio leanza
Hier findest du das Rezept für das Zurich Film Festival
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ungeachtet monatelanger Proteste in Georgien verfolgt die Führung der Südkaukasusrepublik einen zunehmend autoritären Kurs. Mit der Stimmenmehrheit der Regierungspartei Georgischer Traum führte das Parlament in Tiflis (Tbilissi) den Rechtsstatus eines sogenannten ausländischen Agenten ein.