Schweiz
International

In der Schweiz ansässiger Terrorverdächtiger in Türkei festgenommen

In der Schweiz ansässiger Terrorverdächtiger in Türkei festgenommen

20.01.2021, 11:0420.01.2021, 11:04

Ein 24-jähriger in der Schweiz aufgewachsener und ansässiger Italiener ist in der Türkei unter Terrorverdacht festgenommen worden. Der Mann soll in Syrien und im Irak in einer Al-Kaida-nahen Gruppen gekämpft haben.

Ermittlungen gegen ihn nahm die italienische Anti-Terror-Behörde 2015 auf, wie die italienische Nachrichtenagentur Adnkronos am Mittwoch berichtete. Der seit 2017 mittels Haftbefehl gesuchte Mann wurde in der syrischen Stadt Idlib dingfest gemacht und in die türkische Grenzprovinz Hatay überstellt. Dort übernahmen ihn italienische Strafverfolger, hiess es bei den italienischen Behörden.

Nach italienischen Agenturangaben wanderte der Verdächtige kurz nach seiner Geburt mit den Eltern aus Italien in die Schweiz aus. Die Verhaftung kam nach aufwändigen Ermittlungen zustande. Ins Visier der italienischen Ermittler geriet er wegen seiner Verbindungen zu terroristischen Kreisen, Rekrutierung sowie Verherrlichung von und Anstiftung zu terroristischen Verbrechen.

Noch als Minderjähriger konvertierte der Verdächtige zum Islam und radikalisierte sich. Als Unterstützter dschihadistischer Ideale reiste er 2014 nach Syrien und in den Irak. Dort schloss er sich zusammen mit seiner Frau einer Al-Kaida-nahen Gruppe an. Mit der in Deutschland geborenen Frau hat er drei Kinder.

Die Ermittlungen ergaben, dass er in Syrien und im Irak an Kämpfen teilnahm und Anhänger warb. Nach der Festnahme in Idlib beantragte er die Auslieferung nach Italien. Dort sitzt er jetzt im Gefängnis. Seine Frau und die Kinder sind in der Türkei. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Leiden der Kinder in Syrien
1 / 9
Das Leiden der Kinder in Syrien
Uno-Generalsekretär Ban Ki-Moon beim Besuch eines syrischen Flüchtlingslagers in der irakischen Stadt Irbil am 14. Januar 2014.
quelle: ap / uncredited
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Kinder von Aleppo
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Taifun hinterlässt Zerstörung auf den Philippinen und in Vietnam
Laut Berichten sind hunderte Opfer zu beklagen.
Der heftige Taifun «Kalmaegi» hat auf den Philippinen und in Vietnam eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Auf den Philippinen sei die Zahl der Toten auf über 200 gestiegen, teilte der Katastrophenschutz am Samstag mit. In Vietnam kamen nach Angaben der Regierung mindestens fünf Menschen ums Leben, drei weitere werden noch vermisst.
Zur Story