Schweiz
International

Serbien bestreitet Mordplan gegen Schweizer Sonderermittler Marty

Dick Marty, Ex-Staenderat FDP aeussert sich zum Thema Schweizer Recht vor Voelkerrecht im Zusammenhang mit der Europaeischen Menschenrechtskonvetion (EMRK) am Donnerstag, 15. Mai 2014 in Bern. (KEYSTO ...
Dick Marty.Bild: KEYSTONE

Serbien bestreitet Mordplan gegen Schweizer Sonderermittler Marty

11.04.2022, 21:2606.12.2022, 13:54
Mehr «Schweiz»

Der serbische Geheimdienst BIA hat Medienberichte bestritten, wonach er ein serbisches Killer-Kommando beauftragt hätte, den aus der Schweiz stammenden ehemaligen Europarats-Berichterstatter Dick Marty zu ermorden. «Derartige Behauptungen fügen dem Ansehen der BIA (...) völlig zu Unrecht unermesslichen Schaden zu», hiess es in einer Stellungnahme des Nachrichtendienstes, die die staatliche Nachrichtenagentur Tanjug am Montag veröffentlichte.

Am vergangenen Wochenende hatte der Zürcher «Tages-Anzeiger» erstmals darüber berichtet, dass die Schweizer Behörden Marty seit Dezember 2020 unter umfassenden Personenschutz gestellt haben. Demnach wurde Marty an seinem Wohnort im Kanton Tessin rund um die Uhr bewacht und bei Auftritten im öffentlichen Raum begleitet. Zum Teil sollen daran sogar Elitesoldaten beteiligt gewesen sein.

Wenig später bestätigte Marty dies in einem Interview mit dem französischsprachigen Fernsehen RTS. In der Sendung «Mise au point» sagte er: «Die Bedrohung kommt offensichtlich aus gewissen Kreisen der serbischen Nachrichtendienste, die (...) professionelle Killer damit beauftragt haben, mich zu liquidieren.» Seine Ermordung sollte dann dem Kosovo in die Schuhe geschoben werden, so Marty.

Als Sonderberichterstatter des Europarates hatte er mutmassliche Kriegsverbrechen kosovarischer Milizen im Unabhängigkeitskrieg gegen Serbien 1998/1999 dokumentiert. Auf seine Erkenntnisse stützt sich teilweise auch die Anklage, die das Kosovo-Sondergericht in Den Haag 2020 gegen den langjährigen kosovarischen Präsidenten Hashim Thaci erhoben hatte. Dieser hatte im Krieg die kosovo-albanische Miliz UCK kommandiert.

Das heute fast ausschliesslich von Albanern bewohnte Kosovo löste sich nach dem Krieg, in den die Nato auf Seiten der Albaner eingriff, von Serbien los. 2008 erklärte es sich für unabhängig. Serbien erkennt diesen Schritt bis heute nicht an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unheimliche Bilder aus den Tiefen der Ozeane
1 / 23
Unheimliche Bilder aus den Tiefen der Ozeane
Obwohl man nichts sieht, sehr unheimlich. Oder eben genau darum?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ana Brnabic - Diese Frau spaltet Serbien
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
11.04.2022 23:19registriert Mai 2020
Das „wir waren das nicht“ von Serbien ist in etwa so glaubhaft wie Russlands „es wird keine Invasion in die Ukraine geben“!
765
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jonaman
11.04.2022 22:51registriert Oktober 2017
Serbien und Wahrheit...
735
Melden
Zum Kommentar
avatar
Froggr
11.04.2022 22:03registriert Februar 2016
Nein, echt?? Die bestreiten das? Na aber sowas!
223
Melden
Zum Kommentar
23
    Wahl des neuen Papstes: Alle Infos zum Konklave

    Das Konklave ist das offizielle Wahlverfahren, um ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche, den Papst, zu wählen.

    Zur Story