Schweiz
International

Wie der österreichische Wahlsieger die Schweizer Grünen glücklich macht

Wie der österreichische Wahlsieger die Schweizer Grünen glücklich macht

Der Sieg des einstigen Professors beflügelt die kriselnden Schweizer Grünen.
23.05.2016, 22:1324.05.2016, 06:42
Stefan Schmid / Nordwestschweiz

Grüne Politik ist nicht en vogue. Das haben die Schweizer Grünen vor einem guten halben Jahr bei den Nationalratswahlen deutlich gespürt. Ihre Deputation schrumpfte von 15 auf 11 Mitglieder. Der Wähleranteil sank von 8,4 auf 7,1 Prozent. Besserung ist nicht in Sicht. Umweltschutz und Klimawandel landen im Sorgenbarometer regelmässig hinter Themen wie Migration oder Ausländer, die auch in der Schweiz erfolgreich von Rechtspopulisten beackert werden.

Umso schöner fühlt sich für die kriselnden Grünen der Wahlsieg des ehemaligen Grünen-Parteichefs Alexander Van der Bellen im östlichen Nachbarland an. «Der grüne Bundespräsident steht für redliche, nachhaltige und menschliche Politik. Grün ist die Zukunft!», frohlockt Parteichefin Regula Rytz (BE) auf Twitter. Und der Zürcher Nationalrat Bastien Girod schreibt, der Wahlsieg zeige, «mit Ausdauer, guten Kandidaten und richtigem Zeitpunkt können die Grünen (fast) alles gewinnen. Erleichtert reagiert auch Fraktionschef Balthasar Glättli (ZH): «Mutig in die neuen Zeiten.» Und Nationalrätin Maya Graf (BL) frohlockt: «Grosse Freude. Grünes Glück für Demokratie und Menschlichkeit. Herzliche Gratulation.»

Der frühere Grünen-Chef Alexander Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl in Österreich knapp gewonnen.
Der frühere Grünen-Chef Alexander Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl in Österreich knapp gewonnen.
Bild: CHRISTIAN BRUNA/EPA/KEYSTONE

Erste Reise führt nach Bern

Jetzt auf

Die Freude über Alexander Van der Bellens Sieg wird hierzulande auch von zahlreichen SP- und CVP-Politikern geteilt. Juso-Chef Fabian Molina etwa twittert: «Die österreichische Demokratie ist vorerst mit einem blauen Auge davongekommen. Uff! Jetzt braucht's linken Politikwechsel – für Europa!» Etwas prosaischer äussert sich SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer (BL). «Zum grossen Glück», hält sie kurz und bündig fest.

Auch wenn der neue Bundespräsident in einem TV-Duell sagte, er wolle Kontakte zu südostasiatischen Staaten knüpfen, dürfte ihn seine erste Auslandreise in die Schweiz führen. So will es die Tradition. Politisch spielt die Frage, wer in der Wiener Hofburg Einsitz nimmt, für unser Land indes eine untergeordnete Rolle, da in Österreich der Kanzler Politik macht und nicht der Bundespräsident. Da Van der Bellen aber ein überzeugter Europäer ist, hat die Schweiz zumindest keinen neuen Freund in Wien gewonnen, der helvetischen Sonderlösungen besonders hold gestimmt wäre. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ignorans
24.05.2016 07:14registriert Mai 2015
Van der Bellen wurde nicht gewählt, weil er bei den Grünen ist. Das waren primär "einfach nicht FPÖ" - Stimmen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehringer
24.05.2016 07:32registriert Februar 2015
Ich glaube, da ist einigen Grünen in der Schweiz entgangen, dass es den meisten Wählern nicht darum ging, einen Grünen zu wählen, sondern darum nicht einen FPÖler zu wählen. Ist auch gut so und ich bin sehr froh darüber, aber aus dieser Wahl zu schliessen, dass das Volk Grün will, ist meines Erachtens falsch. Das Volk will nur kein Braun.
00
Melden
Zum Kommentar
29
Sohn von Tina Turner: Ike Junior mit 67 Jahren gestorben
Die Musikwelt trauert um ein prominentes Mitglied der Turner-Familie. Ike Turner Jr., Sohn der Musiklegenden Ike und Tina Turner, starb in Los Angeles.
Ike Turner Jr., der Sohn der Musiklegenden Ike und Tina Turner, ist tot. Er starb am Samstag in einem Krankenhaus in Los Angeles an Nierenversagen, wie seine Cousine Jacqueline Bullock US-Medien bestätigte. Demnach habe er seit Jahren mit schweren Herzproblemen gekämpft. Anfang September hatte er zudem einen Schlaganfall erlitten.
Zur Story