Schweiz
Interview

Interview mit Kathryin Bertschy zur Frauensession

Interview

Warum braucht es eine Frauensession, Frau Bertschy?

Freitag und Samstag gehört das Bundeshaus den Frauen. 246 Teilnehmerinnen machen Politik. Kathrin Bertschy ist Co-Präsidentin der Frauenorganisation Alliance f und der Kopf hinter der Frauensession 2021. Sie erklärt, weshalb das keine linke Plauschveranstaltung ist. Und präsentiert eine neue Idee für die Altersvorsorge.
28.10.2021, 16:42
Doris Kleck / ch media
Mehr «Schweiz»
Kathrin Bertschy
«Wir drehen jetzt für einmal den Spiegel um und schauen, was herauskommt, wenn nur Frauen Forderungen stellen»: Kathrin Bertschy, die oberste Frauenlobbyistin des Landes über die Frauensession.Bild: keystone

Frau Bertschy, Sie haben einst gesagt, im Parlament werde mehr über den Wolf geredet als über Frauen, die von ihren Partnern getötet werden. Würden Sie diese Aussage immer noch so machen?
Kathrin Bertschy: Nein, das Gesicht des Nationalrates hat sich mit den Wahlen 2019 stark verändert und damit auch die Themen, über die geredet wird. Frauen werden nicht mehr belächelt, sondern mit Respekt behandelt.

Braucht es also wirklich noch eine Frauensession? Seit den Wahlen liegt der Frauenanteil im Nationalrat bei 42 Prozent. 1991, als die erste Frauensession stattfand, waren es 17.5 Prozent.
Klar! Wir feiern 50 Jahre Frauenstimmrecht. Es ist wichtig, die Pionierinnen zu würdigen. Doch wir wollen auch vorwärtsblicken. Der Handlungsbedarf bei der Gleichstellung ist immer noch gross. Mit Ausnahme der Stadt Bern und des Kantons Neuenburg werden sämtliche Parlamente seit jeher von Männern dominiert. Die Perspektive der Frauen ist politisch immer noch eine Perspektive der Minderheit. Wir drehen jetzt für einmal den Spiegel um und schauen, was herauskommt, wenn nur Frauen politisieren und Forderungen stellen. Zudem schafft das Identifikation. Dank der Frauensession werden Frauen motiviert, in politischen Gremien mitzuentscheiden. Das bedingt aber, dass sich Frauen mit der Politik überhaupt identifizieren.

Und das schafft die Frauensession?
Ja, wir bilden mit der Frauensession lustvolles und seriöses Arbeiten ab. Das schafft Identifikation. Schliesslich können wir mit der Frauensession auch politische Bildung vermitteln. Sie verläuft ähnlich wie eine normale Session des Bundesparlaments. Die Teilnehmerinnen haben die Geschäfte in Kommissionen vorbereitet und können politische Instrumente erproben.

War die Kommissionsarbeit nur unter Frauen anders als im richtigen Parlament?
Die Stimmung war gut, gelöst und konstruktiv. Vor allem aber gab es keine Machtspiele, wie es sonst in Kommissionen üblich ist. Man musste also nicht darüber mutmassen, was hinter gewissen Haltungen auch noch stecken könnte.

Sind auch neue Ideen aufgetaucht, die nicht ohnehin auf der politischen Agenda stehen?
Forderungen, welche die Chancengleichheit der Frauen im Erwerbsleben betreffen, werden nicht verschwinden, bis sie erfüllt sind. Dazu gehört eine stärkere staatliche Finanzierung von Kinderbetreuung, damit die Tarife erschwinglich werden, oder eine Individualbesteuerung. Klar ist auch, dass die Rentensituation der Frauen verbessert werden muss. Dafür hat die Kommission ein neues Modell ent­wickelt.

Nämlich?
Solange die Chancengleichheit im Erwerbsleben nicht sichergestellt ist und Frauen einen derart grossen Teil der unbezahlten Sorge- und Betreuungsarbeit leisten, zahlt der Staat Betreuungsgutschriften auch in die berufliche Vorsorge der Frauen ein. Frauen haben im Alter 20000 Franken weniger Rente pro Jahr. Diese Lücke entsteht nicht, weil Frauen weniger geleistet haben als Männer. Sondern weil die meisten Männer die bezahlte und Frauen überdurchschnittlich häufig die unbezahlte Arbeit machen. Aber nur die Erwerbsarbeit ist rentenbildend - dieses Modell wurde damals von Männern, welche das Ehegattenmodell der Nachkriegszeit lebten, konstruiert. Das ist nur akzeptabel, wenn die Allgemeinheit gleichzeitig stärker in die frühkindliche Bildung und Betreuung investiert - die Schweiz gehört hier zu den OECD-Schlusslichtern - und hier setzt die Kommission mit ihrem Vorschlag an.

Dieser Vorschlag zeigt doch genau das Dilemma der heutigen Gleichstellungspolitik: Sollen nun Frauen animiert werden, selbst zu arbeiten- oder geht es darum, sie besser abzusichern, mit der Gefahr, dass Arbeitsanreize wegfallen?
Ich möchte, dass Frauen besser ins Erwerbsleben integriert werden. Doch wenn das weiter bewusst erschwert wird, muss der Staat die Betreuungs- und Sorgearbeit zumindest in der Altersvorsorge absichern, indem er die Renten in der zweiten Säule verbessert.

Wann sind denn die Rahmenbedingungen erfüllt? Frauen haben heute schon die Wahl, ob sie lieber erwerbstätig sind oder zu Hause bleiben.
Auf einen Teil der Frauen in unserer Gesellschaft trifft dies zweifelsohne zu. Doch kulturell bedingt wird die Sorge- und Betreuungsarbeit den Frauen zugeschrieben. Kommt dazu, dass Frauen in 90 Prozent der Partnerschaften das kleinere Einkommen erzielen. Wenn beide arbeiten, fressen die Kinderbetreuungskosten das zweite Einkommen auf. Bei Verheirateten ist ein Zweiteinkommen auch steuerlich unattraktiv. Arbeiten lohnt sich nicht. Die Weichen sind so gestellt, dass die Frau ihr Pensum reduziert und am Schluss die zwei auf dem Rücken hat - inklusive tiefer Rente. Natürlich kann sich jede Frau gegen dieses System verhalten. Das gelingt auch einigen. Aber es ist auch ein volkswirtschaftlicher ­Unsinn. Darum: Weshalb verändern wir nicht einfach das System? Die Lebensqualität der ganzen Gesellschaft würde dadurch erhöht, wenn die bezahlte und die unbezahlte Arbeit fair verteilt ­werden.

Wo hapert es am meisten bei der Gleichstellung?
Mir geht es darum, dass Frauen wirtschaftlich unabhängig sind. Elternzeit und höhere staatliche Finanzierung der Kinderkrippen sind zentral, um gleiche Chancen im Erwerbsleben herzustellen. Diese Instrumente sorgen auch für Lohngleichheit. Wenn beide Geschlechter im Arbeitsmarkt potenziell gleich lang ausfallen, gibt es keinen Grund mehr, Frauen unbewusst zu benachteiligen bei Karrieremöglichkeiten und Einkommen. Damit wird auch das Rentenproblem gelöst.

Für Kritikerinnen ist dies die kapitalistische Form von Feminismus...
... genau, diese fordern auch einen Lohn für Hausfrauen. Das ist für mich eine sehr konservative Haltung. Wer eine bessere Entschädigung der Hausarbeit fordert, macht Erwerbsarbeit noch weniger attraktiv.

Frauen aus linken Parteien sind an der Frauensession stark übervertreten. Wie repräsentativ ist die Frauensession?
Vielen Teilnehmerinnen haben keinen parteipolitischen Hintergrund, oder wir kennen ihn schlicht nicht. Doch Alliance F ist eine überparteiliche Organisation, und zu den Partnerorganisationen gehören etwa auch die Bäuerinnen und Landfrauen oder die Katholischen Frauen, die eher aus dem Mitte- oder SVP-Milieu sind. Unter den Kommissionspräsidentinnen sind mehrere FDP-Frauen. Doch vermutlich hat das linke Lager etwas besser mobilisiert. Es ist auch interessierter an feministischen Themen.

Gibt es noch Themen, die Frauen über alle Parteien hinweg vereint?
Ich finde schon. Dazu genügt ein Blick auf das Legislaturprogramm. Dank der überparteilichen Zusammenarbeit zwischen den Frauen hat das Bundesparlament dem Bundesrat drei verbindliche Aufträge im Gleichstellungsbereich gegeben: Schutz vor häuslicher Gewalt, die Einführung der Individualbesteuerung und eine stärkere staatliche Beteiligung an den Krippenkosten. Das Frauenband im Bundeshaus ist stark.

Gleichstellungspolitik funktioniert nur mit Männern. Bei der Frauensession sind diese aber nicht dabei. Ist das nicht hinderlich für den Dialog?
Wir machen keine Gleichstellungs-, sondern eine Frauensession. Wir wollen für einmal Frauenstimmen hören! Das Ganze ist aber kein Plauschanlass. Wir werden die Forderungen in Form von Petitionen dem Ratspräsidium überreichen. Das Parlament wird sich mit den Vorschlägen auseinandersetzen. Das wird der Moment sein, wo Frauen wiederum mit den Männern debattieren. Ich erwarte, dass einige der Frauensessionsforderungen Eingang finden in die Gesetzgebung und die Lebenssituation der Frauen nachhaltig verbessert wird.

Teilnehmerinnen äusserten die Kritik, dass zu fest darauf geschaut worden sei, dass die Forderungen auch Chancen im Parlament haben. Sind die Frauen zu angepasst?
Den Leiterinnen der Kommissionen war es ein Anliegen, dass man Forderungen formuliert, die sich gesetzlich umsetzen lassen und auch eine Chance haben, dass sie aufgenommen werden im Bundesparlament. Illusorische Forderungen enden in einer Sackgasse. Es genügt nicht, einfach lauthals «ungerecht» zu skandieren. Wir wissen, welche Schrauben wir im System ändern müssen. Und an diesen drehen wir.

Was sind Ihre Erwartungen: Welche Forderungen werden im Bundesparlament erfolgreich sein?
Zum Beispiel, dass die Arbeit in Privathaushalten dem Arbeitsgesetz unterstellt wird. Das ist heute nicht der Fall. Davon betroffen sind 60000 Frauen, die als Hausangestellte oder Pflegerinnen arbeiten. Andere Forderungen werden vielleicht nicht eins zu eins übernommen, aber sie werden den Druck auf laufende Reformen erhöhen. Etwa im Bereich der beruflichen Vorsorge oder im Sexualstrafrecht.

Worauf freuen Sie sich besonders?
Auf den Saal voller erwartungsvoller und motivierter Frauen. Auf diese Spannung im Raum. Und auf die Bilder.

Weshalb sind die Bilder so wichtig?
Weil sie eine Wirklichkeit schaffen in den Köpfen. Bilder und Sprache schaffen eine Realität. Wenn wir wollen, dass Frauen selbstbewusst, sich an den politischen Entscheiden beteiligen und unsere Gesellschaft mitprägen, dann müssen sich Frauen identifizieren können. Und dafür braucht es Bilder, welche Frauen in aller Selbstverständlichkeit im Bundeshaus zeigen. (saw/ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Bilder zeigen was in unserer Gesellschaft falsch läuft
1 / 18
Diese Bilder zeigen was in unserer Gesellschaft falsch läuft
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bündn0r
28.10.2021 07:39registriert Januar 2018
Ein Angleichen des völlig unbegründet tieferen Rentenalters der Frauen würde die Vorsorgesituation auch verbesssern.
7515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Texas_1
28.10.2021 17:27registriert April 2021
Das ist genau das Problem, das ich mit der Gleichstellung habe. Man versucht auf biegen und brechen das gleiche Resultat zu erhalten ohne jegliche Rücksicht auf die Individualität oder geschlechtliche Unterschiede. Bis zum Punkt wo man hier sogar die Wünsche und Interessen von Frauen schlechtredet indem man sagt, dass es ein Problem ist wenn weniger Frauen in die Politik wollen. Wann merken diese Leute endlich, dass Ungleichstellung absolut nichts mit Diskriminierung zu tun hat?
4515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butzdi
28.10.2021 22:42registriert April 2016
Was ich nicht verstehe:
Wenn Frauen gleiche Arbeit zu einem tieferen Lohn leisten, weshalb würde jemand Männer einstellen?
Weshalb arbeiten Frauen weniger lange bis zur Pensionierung?
Warum gibt es eine Witwenrente, aber keine Witwerrente?
225
Melden
Zum Kommentar
37
Nur 9 Monate im Amt: UBS-Boss Ermotti streicht Monster-Bonus für 2023 ein
UBS-Chef Sergio Ermotti hat mit seiner Rückkehr zur Grossbank ordentlich mehr Lohn kassiert. Für neun Monate 2023 verdiente er 14,4 Millionen Franken.

Für UBS-Chef Sergio Ermotti hat sich die Rückkehr zur Grossbank auch mit Blick auf den Gehaltscheck gelohnt. Überhaupt verdienten die Top-Kader und Verwaltungsräte der UBS deutlich mehr.

Zur Story