Schweiz
Zürich

Kanton Zürich versteigert Autonummer «ZH 25» für 126'000 Franken

Kanton Zürich versteigert Autonummer «ZH 25» für 126'000 Franken

25.06.2025, 21:2925.06.2025, 21:29

Die Autonummer «ZH 25» ist am Mittwochabend für 126'000 Franken ersteigert worden. Der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr (parteilos) bezeichnete sie als Symbol für einen Sommer, der den Frauenfussball ins Zentrum rücke.

Der Startpreis lag bei 8000 Franken, geboten wurde in Tausender-Schritten. Im Vergleich zum teuersten Schild schnitt «ZH 25» aber eher schwach ab. Das Kontrollschild «ZH 24» war im vergangenen Jahr für 299'000 Franken weggegangen.

Es handelte sich um die tiefste Nummer, die das Zürcher Strassenverkehrsamt bislang versteigerte – und war landesweit das teuerste Schild. «ZG 10» war 2018 für 233'000 Franken ersteigert worden.

Der Kanton Zürich versteigert wöchentlich fünfstellige und tiefere Kontrollschilder sowie spezielle sechsstellige Nummernkombinationen im Internet. Er erzielte damit in den beiden letzten Jahren jeweils Einnahmen von rund 5 Millionen Franken. Dieses Einnahmen fliessen in die allgemeine Staatskasse des Kantons Zürich. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Schützt vor Mobbing»: Burgdorf schafft Pissoirs in Schulen ab
Der Burgdorfer Stadtrat hat gegen Pissoirs an Schulen gestimmt – und will damit gegen Mobbing vorgehen.
In Schulen in der Berner Stadt Burgdorf soll es bei Neubauten keine Pissoirs mehr geben. Das hat der Stadtrat nach einer hitzigen Debatte über einen Vorstoss der Grünen und der SP entschieden. Die Meinungen über den Beschluss sind gespalten.
Zur Story