Schweiz
Islam

Historisches Urteil: Frankreich darf die Burka verbieten

Bild
Bild: EPA
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Historisches Urteil: Frankreich darf die Burka verbieten

01.07.2014, 11:1401.07.2014, 16:28
Mehr «Schweiz»

Das Burka-Verbot in Frankreich ist rechtens. Das Gesetz gegen das Tragen des Ganzkörperschleiers in der Öffentlichkeit verstosse nicht gegen die Religionsfreiheit, entschieden die Richter des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte am Dienstag in Strassburg.

Gegen das Burka-Verbot hatte eine junge französische Muslimin am 11. April 2011 geklagt – dem Tag, an dem das Gesetz in Frankreich in Kraft trat. Sie argumentierte, dass sie Burka und Nikab aus religiöser Pflicht, als Ausdruck ihrer Kultur und persönlichen Überzeugung trage.

Weder ihr Ehemann noch ihre Familie drängten sie dazu. Das Burka-Verbot dagegen diskriminiere sie als Frau, wegen ihrer Religion und ihrer ethnischen Herkunft.

In einigen Punkten recht

Die Strassburger Richter gestanden ein, dass das Gesetz «starke negative Auswirkungen auf die Situation von Frauen hat, die sich aus Glaubensgründen für das Tragen einer Vollverschleierung entscheiden».

Mit Blick auf Schätzungen, wonach von den rund fünf Millionen Muslimen in Frankreich weniger als 2000 eine Vollverschleierung tragen, erklärte das Gericht ausserdem, das Verbot könne durchaus als «unverhältnismässig erscheinen».

Verbot nicht «explizit religiös»

Die Richter betonten aber, Frauen dürften in Frankreich in der Öffentlichkeit religiöse Kleider tragen, solange das Gesicht sichtbar sei. Zudem gründe das Gesetz nicht «explizit» auf der religiösen Bedeutung der Vollverschleierung, sondern auf der Tatsache, dass diese das Gesicht vermumme. Des weiteren sei das angedrohte Strafmass sehr niedrig.

In Frankreich droht jeder Frau eine Geldbusse von 150 Euro, die auf der Strasse und an anderen öffentlichen Orten den Ganzkörperschleier Burka oder den Gesichtsschleier Nikab trägt, der nur einen schmalen Schlitz für die Augen freilässt. Frauen können auch zu einem Kurs in Staatsbürgerkunde verpflichtet werden.

Burka und Nikab werden dabei in dem Gesetz nicht erwähnt. Verboten ist vielmehr dem Wortlaut zufolge, auf der Strasse und an anderen öffentlichen Orten Kleidung zu tragen, «die dazu bestimmt ist, das Gesicht zu verbergen».

Schaden für Zusammenleben

Die frühere französische Regierung unter Präsident Nicolas Sarkozy hatte das 2010 verhängte Verbot damit gerechtfertigt, dass Burkas der weltlichen Ordnung Frankreichs widersprächen und Frauen erniedrigten. Zudem verhinderten die Ganzkörperschleier die Identifizierung ihrer Träger und stellten damit ein Sicherheitsrisiko dar.

Die Strassburger Richter sahen darin zwar keine ausreichende Rechtfertigung für das allgemeine Verbot der Vollverschleierung. Sie hielten aber die Argumentation für gerechtfertigt, wonach die Vollverschleierung dem Zusammenleben in einer Gesellschaft schade, weil das Gesicht bei der Interaktion zwischen Menschen eine wichtige Rolle spiele.

Mehr zum Thema

«Die Wahrung der Voraussetzungen für ein ‹Zusammenleben› sind ein legitimes Ziel», schrieben die Richter in der Urteilsbegründung. Das Burka-Verbot habe damit eine «objektive und vernünftige Begründung» und könne als «verhältnismässig» angesehen werden.

Klägerin enttäuscht

Die klagende Muslimin reagierte nach Worten ihres Anwalts Ramby de Mello «enttäuscht» auf das Urteil. Sie habe den Richterspruch aber erwartet und werde ihn «akzeptieren». Ohnehin sind keine Rechtsmittel gegen die Entscheidung möglich: Gefällt wurde das Urteil von der Grossen Kammer des Gerichtshofs, es ist daher rechtskräftig. (pbl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Karin Keller-Sutter trifft österreichischen Bundespräsidenten

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich am Freitag in Wien mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen getroffen. Für die Schweizerin ist es die erste Auslandsreise in ihrem Präsidialjahr.

    Zur Story