Schweiz
Islam

Islam-Demo und Gegen-Demo von Kurden in Freiburg

Die Polizei hatte die Lage unter Kontrolle
Die Polizei hatte die Lage unter Kontrolle

Islam-Demo und Gegen-Demo von Kurden in Freiburg

30.11.2014, 00:1930.11.2014, 00:42

Die Kundgebung der Islamischen Jugend Schweiz ist am Samstagnachmittag in Freiburg friedlich verlaufen. Rund 300 Personen versammelten sich auf dem Georges-Python-Platz im Herzen der Stadt. Eine Strasse musste zeitweise gesperrt werden, um eine mögliche Konfrontation mit kurdischen Aktivisten zu verhindern.

Die Kundgebung trug den Titel «Vom Minarett- zum Versammlungsverbot - Stopp Islamophobie und Justizwillkür». Das war nicht zufällig: Just vor fünf Jahren fand die Abstimmung über die Minarett-Initiative statt.

Vor einem weitgehend jungen Publikum thematisierten die Redner die «Islamophobie» und die Gleichheit vor dem Gesetz. Es sei bedauerlich, dass Muslime in der Schweiz die Versammlungs- und Meinungsäusserungsfreiheit nicht mehr wahrnehmen könnten, kritisierte der Islamische Zentralrat Schweiz (IZRS) in einer Mitteilung.

Unruhe kam auf, als sich kurz vor 15 Uhr eine Gegendemonstration von rund 20 kurdischen Aktivisten formierte. Sie protestierten lautstark gegen die «Terroristen des Islamischen Staates» und für ein «freies Kurdistan». Die Polizei hielt diese Personen auf Distanz zu der Kundgebung auf dem Georges-Python-Platz.

Ausserhalb gab es laut der Freiburger Kantonspolizei eine Auseinandersetzung zwischen einem Fotografen und einigen kurdischen Aktivisten. Der Mann reichte daraufhin Strafanzeige ein. Die Polizei wies die Gegendemonstranten in Richtung Romonstrasse.

Abbruch der Kundgebung

Um 15.30 Uhr entschieden die Verantwortlichen der Islamischen Jugend Schweiz, die Kundgebung abzubrechen, wie es in einer Mitteilung der Polizei heisst. 

Vor Ort waren auch zwei Vertreter des Aktionskomitees «gegen die strategische Islamisierung der Schweiz» aus Langenthal BE. Sie nahmen als Beobachter an der Kundgebung teil.

Ursprünglich wollte der IZRS am Samstag seine Jahreskonferenz in Freiburg durchführen. Die Freiburger Behörden lehnten dies ab mit der Begründung, Gegendemonstrationen und Gewaltausbrüche seien zu befürchten. Die öffentliche Sicherheit sei gefährdet, und gewisse Redner könnten zu Gewalt aufrufen. (feb/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Inflation im September unverändert bei 0,2 Prozent
Die Jahresinflation in der Schweiz ist im September unverändert tief geblieben. Gegenüber dem Vormonat August sind die Preise im Durchschnitt allerdings leicht gesunken. Für die Nationalbank ergibt sich laut Ökonomen daraus aber kein unmittelbarer Handlungsbedarf.
Zur Story