Schweiz
Italien

3 Tage und 3 Nächte: Schweizer Extremschwimmer Bromeis erreicht Mailand nach Strapazen

Bild
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

3 Tage und 3 Nächte: Schweizer Extremschwimmer Bromeis erreicht Mailand nach Strapazen

30.08.2015, 16:3530.08.2015, 16:35

Der Bündner Ultraschwimmer Ernst Bromeis hat seine schwimmende Reise nach Mailand vollendet. Er war am Donnerstag in Tenero TI gestartet und erreichte Gaggiano rund 15 Kilometer vor Mailand am Samstagabend - aber nicht ohne Probleme.

Der Extremschwimmer Bromeis schwamm zunächst durch den Lago Maggiore, den Fluss Ticino und die Kanäle bei Mailand bis Gaggiano (I). Wie er am Sonntag mitteilte, verlangte die Reise dem Ultraschwimmer «drei Tage und Nächte lang alles ab».

Gegenströmungen und Gegenwind verzögerten die Durchschwimmung des 60 Kilometer langen Lago Maggiore mit vier Seequerungen bei Tag und einer bei Nacht. Freitagnacht konnte er den Fluss Ticino in Angriff nehmen. Wegen Wassermangels musste er jedoch insgesamt 14 Kilometer zu Fuss zurücklegen. In den Kanälen vor Mailand konnte er wieder schwimmen.

Als Wasserbotschafter auf Tour

Allerdings zwang die Hitze in der Ebene dem Sportler zusätzliche Pausen auf. Und wegen Magenbeschwerden liess sich der Extremschwimmer 60 Stunden nach dem Start im Tessin wegen Erschöpfung ärztlich behandeln. Am Sonntagmorgen erklärte Bromeis die Expedition Milano 2015 für beendet.

Er war gemäss Mitteilung in zweieinhalb Tagen über 100 Kilometer geschwommen und rund 20 Kilometer gegangen. Sein Ziel, bis ins Stadtzentrum von Mailand zu schwimmen, erreichte er nicht ganz.

2014 war Bromeis der erste Mensch, der den Rhein von der Quelle bis zur Mündung durchschwamm. Vier Jahre zuvor hatte er in jedem Schweizer Kanton den grössten See durchquert. Als «Wasserbotschafter» kämpft Bromeis unter anderem dafür, dass das Recht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit durchgesetzt wird. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Minderjährige klauen vermehrt Luxusautos in der Schweiz – die Spur führt nach Frankreich
Ein neues Phänomen macht sich breit: Junge Franzosen kommen als Grenzgänger des Verbrechens in die Schweiz und stehlen teure Autos. Jetzt hat die französische Polizei ein Netzwerk zerschlagen.
Am letzten Freitag brechen unbekannte Täter in eine Autogarage in Mühleberg BE ein. Das Ziel: Luxusautos stehlen. Die Polizei ist schnell zur Stelle. Die Täter rasen davon. Ein Polizist rettet sich mit einem Sprung zur Seite und schiesst auf das flüchtende Fahrzeug. Die Täter verlieren aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Auto und rennen zu Fuss weiter. Geschnappt sind sie bisher nicht.
Zur Story