Schweiz
Justiz

Mann wegen Mordes im Tessin angeklagt

justizia gericht richter
Die Hauptanklagepunkte sind Mord, eventuell vorsätzliche Tötung sowie Gefährdung des Lebens anderer.Bild: pixabay

Mann wegen Mordes im Tessin angeklagt

12.12.2024, 10:5312.12.2024, 10:53

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat einen 44-jährigen Tessiner wegen Mordes angeklagt. Dem Mann wird vorgeworfen, im Mai 2023 drei Schüsse auf einen 41-jährigen Schweizer aus dem Maggiatal abgegeben zu haben. Das Opfer war an seinen Verletzungen gestorben.

Wie die Tessiner Staatsanwaltschaft mitteilt, ereignete sich der Schusswechsel am 11. Mai 2023 bei der Schule Ronchini in Aurigeno im Maggiatal. Die Hauptanklagepunkte sind Mord, eventuell vorsätzliche Tötung sowie Gefährdung des Lebens anderer.

Der im Raum Locarno wohnhafte Mann wird zudem beschuldigt, eine vorsätzliche Brandstiftung vorbereitet zu haben. Wie die Tessiner Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte, wurden Ende September 2022 auf einer Wiese in Aurigeno mehrere Flaschen mit brennbarem Material gefunden.

Neben dem 44-jährigen Hauptangeklagten werden auch ein 33-jähriger Mann und eine 33-jährige Frau angeklagt, wie es im Communiqué weiter heisst. Den beiden wird vorgeworfen, in unterschiedlicher Funktion den Verkauf der Pistole an den 44-Jährigen unterstützt zu haben.

Der 33-Jährige wird zudem weiterer Verbrechen beschuldigt. Unter anderem wird ihm mehrfacher Diebstahl, mehrfache Beihilfe zu schwerem Diebstahl, mehrfacher Hausfriedensbruch und mehrfache Sachbeschädigung vorgeworfen. Diese Straftaten soll der Mann seit 2019 begangen haben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Kaiser zu Gast – Haile Selassie auf Staatsbesuch
Der Staatsbesuch des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie (1892–1975) erregte 1954 grosses Aufsehen in der Schweiz. Für Irritation und Spekulationen sorgten einige seiner Geschenke und das Dankesschreiben, das auf sich warten liess.
Staatsbesuche waren in der Schweiz bis in die frühen 1950er-Jahren eine Seltenheit. Haile Selassie I. war Ende November 1954 erst das siebte Staatsoberhaupt, das die Schweiz offiziell empfing, und nach dem Besuch von Wilhelm II. 1912 der zweite Kaiser. Zu jener Zeit, als die Meisten noch kein Fernsehgerät besassen, das Reisen nur den Wenigsten vorbehalten war und sich das Afrikabild in der breiten Bevölkerungsschicht in Globis Abenteuergeschichten widerspiegelte, war die Faszination für den «Negus Negesti» (amharisch für «König der Könige») aus dem jahrhundertealten äthiopischen Kaiserreich im fernen Afrika entsprechend immens.
Zur Story