Schweiz
Verbrechen

Muttenz BL: 60-Jähriger wegen Mordes an Schwiegertochter vor Gericht

60-Jähriger bestreitet Mord an Schwiegertochter

11.12.2024, 06:5411.12.2024, 14:45
Mehr «Schweiz»

Der 60-jährige Angeklagte hat am Mittwoch vor dem Baselbieter Strafgericht in Muttenz BL den Mord an seine Schwiegertochter bestritten. Er habe sich gewehrt und keinen Mord begangen, sagte er.

Der nicht vorbestrafte Mann gab an, dass seine Schwiegertochter ihn zuerst mit dem Messer angegriffen habe und er ihr dieses habe wegnehmen wollen. Es habe keinen Vorsatz gegeben, sie umzubringen, sagte der Kosovare. Er habe seine Schwiegertochter geliebt.

«Lieber hätte ich sterben sollen als sie», sagte der Angeklagte. Nachdem sie ihn mit dem Messer mehrmals verletzt habe, sei vor seinen Augen alles noch Schwarz gewesen. «Ich habe die Kontrolle verloren und es ist passiert, was passiert ist.»

Laut Anklageschrift der Baselbieter Staatsanwaltschaft soll der Beschuldigte im Juni 2020 seine 24-jährige Schwiegertochter in seiner Wohnung in Pratteln BL mit zahlreichen Messerstichen umgebracht haben.

Dem Tötungsdelikt vorausgegangen waren gemäss Anklageschrift Differenzen mit der Schwiegertochter, die den Sohn des Angeklagten im Juli 2015 im Kosovo in einer Doppelhochzeit mit dessen Bruder geheiratet hatte.

Viel Kontakt mit Sohn und Enkel

Zuvor sei der Sohn des Schwiegervaters mit einer anderen Frau verlobt gewesen, was die getötete Schwiegertochter nicht gewusst habe. Sie habe sich von der Familie hintergangen gefühlt.

Zu seinem Sohn, der als Privatkläger involviert ist, aber der Verhandlung fernblieb, hat er gemäss eigenen Angaben immer noch ein «sehr gutes» Verhältnis. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Geheimdienst überwachte die grösste Moschee der Schweiz – was dabei herauskam
    Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Beschwerde gegen eine Datenbeschaffung beurteilt. Im Fokus stand der Sicherheitschef eines berüchtigten Gotteshauses.

    Die Grosse Moschee von Genf gilt als Keimzelle des Terrorismus. Hier soll sich Daniel D. radikalisiert haben. Vor zehn Jahren schloss sich der damals 20-Jährige der Terrororganisation IS an. Er stieg rasch auf und galt zeitweise als gefährlichster Dschihadist aus der Schweiz. Er reiste zusammen mit einem Freund aus, der ebenfalls in der Moschee verkehrte. Dieser wurde im Konfliktgebiet getötet. Daniel D. sitzt heute unter prekären Bedingungen in einem Gefängnis in Syrien und wartet bisher vergeblich auf Unterstützung durch das Schweizer Aussendepartement.

    Zur Story