Schweiz
Justiz

Insassin gelingt Flucht aus Frauengefängnis Hindelbank BE

Das Frauengefaengnis Hindelbank hat eine "neue Wohngruppe fuer Massnahmenvollzug in den Anstalten Hindelbank" am Freitag, 17. Februar 2012, waehrend einer Medienkonferenz in Hindelbank vorge ...
Frauengefängnis Hindelbank.Bild: KEYSTONE

Insassin gelingt Flucht aus Frauengefängnis Hindelbank BE

28.01.2017, 18:2329.01.2017, 14:33

Einer Insassin des Frauengefängnisses Hindelbank im Kanton Bern ist am Dienstagabend die Flucht gelungen. Statt wie abgemacht den internen Gesundheitsdienst aufzusuchen, kletterte sie nach dem Verlassen ihrer Wohngruppe über den Sicherheitszaun und suchte das Weite.

Bereits eine Minute nach der Flucht habe der hausinterne Sicherheitsdienst die Verfolgung aufgenommen, sagte am Samstag die Direktorin der Justizvollzugsanstalt Hindelbank, Annette Keller. Denn das Übersteigen des Sicherheitszauns löste einen Alarm aus.

Doch sei die 30- bis 40-jährige Frau nicht zu fassen gewesen und weiterhin flüchtig. Keller bestätigte damit eine Meldung des Regionalfernsehsenders TeleBärn vom Samstag.

Die Bevölkerung sei nicht informiert worden, weil die Frau nicht gefährlich sei. Die Kroatin sei wegen Diebstahls und anderer Vermögensdelikte inhaftiert gewesen. In solchen Fällen informiere das Amt für Justizvollzug nur auf Anfrage, nicht aktiv.

Laut Keller profitierte die Frau davon, dass der Sicherheitszaun rund um das einzige Frauengefängnis der Schweiz nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entspricht. Die Schutzvorrichtungen seien veraltet. Das sei so, weil der Kanton Bern seit Längerem überlege, wie es mit dieser Anstalt weitergehen solle, sagte Keller weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
UNO1
28.01.2017 22:34registriert Juni 2014
Ist auf dem weg ins TalkTäglich Studio.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gummibär
29.01.2017 00:50registriert Dezember 2016
........dass der Sicherheitszaun rund um das einzige Frauengefängnis der Schweiz nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entspricht.
Heisst das, dass die Insassinnen im Vergleich zu früher athletischer geworden sind ?
Ueben sie auf der anstaltsinternen Hochsprunganlage ?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
28.01.2017 18:46registriert September 2015
Veraltet? Elektrozäune sind ja keine neue Erfindung.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Rund ein Drittel der Schweizer Studierenden hat Depressionssymptome
Der Gesundheitszustand der Studentinnen und Studenten in der Schweiz hat sich verschlechtert. Rund ein Drittel der Studierenden zeigte 2024 mittelschwere bis schwere Depressionssymptome. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, waren es noch 23 Prozent gewesen, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag schrieb.
Zur Story