Schweiz
Justiz

Auch für Firmen soll es ein Strafregister geben

Pläne liegen beim Parlament
Pläne liegen beim Parlament

Auch für Firmen soll es ein Strafregister geben

07.01.2015, 05:5107.01.2015, 05:51

• Wer als Privatperson verurteilt wird, kriegt einen Eintrag im Strafregister. Für Unternehmen gilt das aber heute nicht. Die Folge: Offiziell weiss ein Gericht bei einer Anklage nicht, ob das Unternehmen vorbestraft und damit ein «Wiederholungstäter» ist.

• Der Bundesrat möchte das ändern. Der Entwurf für eine Gesetzesänderung liegt derzeit bei der Rechtskommission des Ständerats, die nächste Woche darüber berät.

• Die Gewerkschaften sind dafür und möchten sogar noch weiter gehen. Dagegen ist beispielsweise der Schweizerische Gewerbeverband. Er kritisiert, dass fehlbare Unternehmer einfach eine neue Gesellschaft gründen würden, um eine reine Weste zu haben. 

Weiterlesen bei Newsnet/Tages-Anzeiger.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
FDP ringt um EU-Position – und ein Tessiner Nationalrat sucht Versöhnung
Simone Gianini sollte die Skeptiker vertreten im FDP-Gremium, das die EU-Politik vorspurt. Doch nun findet er die neuen Verträge gar nicht so schlecht. Ist der Tessiner Nationalrat typisch für die Partei?
Es war eine Ansage mit Pathos: «Wir wollen den Wohlstand erhalten, den sich unser Land mit Fleiss, Geschick, unter glücklichen Umständen und mit enger wirtschaftlicher Vernetzung erarbeitet hat. Diese Ziele einen uns.» So steht es in der Erklärung jener zwölf FDP-Mitglieder, die seit letztem Dezember an der Position der Partei zum EU-Dossier arbeiten. Es fehlte bloss ein Bild, das die Zwölf auf dem Rütli zeigt, mit erhobenem Arm und drei ausgestreckten Fingern.
Zur Story